Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie – Methoden, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (philosophisches Seminar), Veranstaltung: Philosophie und Psychoanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll eine kleine Einführung in die Objektbeziehungstherapie bieten, welche sich im Feld der Psychoanalyse herausgebildet hat. Im Zuge dessen werden die Ansätze Melanie Kleins und Donald Winnicotts miteinander verglichen beziehungsweise erweitert.
Nachdem anfänglich eine kurze Definition der Psychoanalyse im Allgemeinen gegeben wird und bedingt dadurch notgedrungen über Sigmund Freuds Prämissen geschrieben wird, wird sich diese Arbeit voll und ganz der Objektbeziehungstheorie zuwenden. Es werden bestimmte Termini erläutert, wie schizoide, paranoide oder depressive Position. Wenn nötig auch wieder Rückbezüge zu Freud hergestellt, wie bei dem Ödipuskomplex bei Melanie Klein oder allgemeiner dem Prinzip der Übertragung und Gegenübertragung.
Sylwia Ekmann
Objektbeziehungstheorie. Eine Einführung basierend auf den Theorien Melanie Kleins und Donald Winnicotts [PDF ebook]
Objektbeziehungstheorie. Eine Einführung basierend auf den Theorien Melanie Kleins und Donald Winnicotts [PDF ebook]
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 21 ● ISBN 9783668230194 ● Dateigröße 0.5 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2016 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 5196650 ● Kopierschutz ohne