Ulrich Teichler 
Hochschulforschung, was sonst? [PDF ebook] 
Rückblick auf ein Wissenschaftlerleben. Gespräche mit Anna Kosmützky und Christiane Rittgerott

Support

Der Begründer der Hochschulforschung in Deutschland, Ulrich Teichler, blickt auf mehr als fünf Jahrzehnte Hochschulforschung zurück. Wirtschaftswunder und Hochschulexpansion, studentische Bewegung, Experimente und Krisen der 1970er Jahre, Organisationsruhe, Wiedervereinigung, Internationalisierung, Ranking- und Management-Kult – all dies sind historische Stationen, die sich in Hochschule und Wissenschaft widerspiegeln. Ulrich Teichler berichtet als unmittelbar Beteiligter mit Offenheit und Humor und liefert zugleich kluge Analysen.

€28.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Vorwort<br />1 ‚Jetzt geht es automatisch in die Wissenschaft'<br />2 Hochschulforschung – warum denn das?<br />3 Wissenschaftskarrieren: hochselektiv und riskant<br />4 Chicago und andere Horizonte – warum nicht anderswohin?<br />5 Ein Schwerpunkt Hochschulforschung an einer deutschen Hochschule – das Kasseler Ziel<br />6 Zwischen dem Mehltau des öffentlichen Desinteresses an der Hochschulentwicklung und dem Ringen um Konsolidierung einer Forschungsinstitution<br />7 Elefanten der Hochschulforschung .<br />8 Verbände der Hochschulforscher – ein besonderes Kasseler Hobby?<br />9 Hochschulpolitischer Klimawandel in den 1990er Jahren und eigene institutionelle Konsolidierung – Neue forschungsstrategische Handlungschancen<br />10 Um die Jahrhundertwende: ein neues Paradies oder neue Obsoleszenz der Hochschulforschung?<br />11 Auf dem Weg zu internationaler und vergleichender Hochschulforschung<br />12 Europäische und globale Konvergenzdiskurse – neue Rahmenbedingungen für die Hochschulforschung<br />13 Auf dem Wege zu großen internationalen Forschungskonsortien?<br />14 Wissenschaftsunternehmer – Institutsleitung im Wandel von drei Jahrzehnten<br />15 Braucht Forschung Managementvirtuosität?<br />16 Publikationsstrategien<br />17 Hochschulforschung und Hochschulpraxis – ‚Das Gras wachsen hören'<br />18 Institutionelle Weiterentwicklung und biografische Abrundung<br />19 Berufliches Leben und die Rolle von Lebenspartnerin und Familie<br />20 Die Statuspassage aus der institutionellen Verantwortung heraus<br />Nachwort<br />Zur Person<br />Wichtigste wissenschaftliche Veröffentlichungen

Über den Autor

Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Teichler, Univ.-Prof. a.D, von 1978 bis 2013 Professor am International Centre for Higher Education Research der Universität Kassel (INCHER-Kassel)

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 206 ● ISBN 9783966659932 ● Dateigröße 2.8 MB ● Verlag Budrich Academic Press ● Ort Leverkusen ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2020 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7866951 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

18.293 Ebooks in dieser Kategorie