Grundfragen von Typologien und Klassifizierungen prägen die Diskussionen in der Sozialen Arbeit und Sozialpolitik, wurden jedoch bislang nicht systematisch aufgearbeitet. Der vorliegende Band erläutert zunächst theoretisch-methodische und definitorische Grundlagen der beiden Ordnungsschemata. Daran anschließend werden die unterschiedlichen Perspektiven und Verwendungen in Sozialer Arbeit und Sozialpolitik erläutert und Fragen nach ihren wechselseitigen Bezügen und Nutzungsoptionen diskutiert. Dabei interessiert u.a., ob die Ordnungsschemata als Theorien mittlerer Reichweite kommunikative Brücken zwischen der prägenden Einzelfallperspektive der Sozialen Arbeit und der prägenden aggregierten Perspektive der Sozialpolitik bauen können. Diese Überlegungen führen, zusammen mit den Ergebnissen einer qualitativen Expert/innenbefragung an mehreren US-amerikanischen Hochschulen, zu einer Diskussion der Vor- und Nachteile von Ordnungsschemata und zur Vorstellung eines Prüfkatalogs ihrer kritischen Nutzung in Wissenschaft und Praxis.
Werner Schönig
Typologie und Klassifikation in Sozialer Arbeit und Sozialpolitik [PDF ebook]
Ambivalenz und kritische Nutzung von Ordnungsschemata sozialer Probleme
Typologie und Klassifikation in Sozialer Arbeit und Sozialpolitik [PDF ebook]
Ambivalenz und kritische Nutzung von Ordnungsschemata sozialer Probleme
Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● ISBN 9783748901815 ● Dateigröße 5.4 MB ● Verlag Nomos Verlag ● Ort Baden-Baden ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2019 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 7246349 ● Kopierschutz Adobe DRM
erfordert DRM-fähige Lesetechnologie