Wilhelm Dangelmaier 
Produktionstheorie 5 [PDF ebook] 
Technik entwerfen

Support

In dem mehrbändigen Werk zur „Produktionstheorie“ sollen erstmalig die heute aus der Praxis geborenen Produktionsmodelle und –verfahren mathematisch begründet hergeleitet und so auch der Produktionswirtschaft eine wissenschaftliche Grundlage gegeben werden. Dem „wir haben unser Unternehmen halt so organisiert und das hat sich bewährt“ soll eine konstruktivistische Sicht beiseite gestellt und so die vielen deskriptiv angelegten „Fabrikbetriebslehren“ abgelöst werden.

Im vorliegenden Band 5, „Technik entwerfen“ wollen wir eine Theorie des Entwerfens von Technik angehen und uns Gedanken über das Denken und Handeln des Ingenieurs machen. Dieses Denken und dieses Handeln sind immer rekursiv: Wir entwerfen ein Technisches System‘ zur Herstellung eines Technischen Systems‘‘ zur Herstellung eines Technischen Systems‘‘‘. Das könnte bspw. das Entwerfen eines Produktionssystems zur Herstellung von Spritzgussmaschinen zur Herstellung von Haushaltföhns sein, wenn dabei initial nur festliegt, welchen Föhn der Markt letztendlich verlangt. Natürlich gibt es hier eine riesige Bandbreite möglicher Lösungen; wir brauchen nur eine, die für uns beste. Den dafür notwendigen Entscheidungs- und Auswahlprozess soll dieses Buch vorbereiten und/oder begleiten.

€79.99
Zahlungsmethoden

Inhaltsverzeichnis

Aussagen. Mengen. Relationen.- Systeme.- Auswahl eines Sachsystems – Leistungsanforderung und -angebot.- Entwerfen eines Sachsystems.

Über den Autor

Wilhelm Dangelmaier studierte Maschinenbau an der Universität Stuttgart. Von 1973 bis 1991 arbeitete er am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart, seit 1981 als Direktor und Leiter der Hauptabteilung Unternehmensplanung und -steuerung. Er promovierte 1978 und habilitierte 1985 in der Fakultät für Fertigungstechnik, die Ernennung zum apl. Professor erfolgte 1990. Von 1991 bis 2018 war er Professor an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn, er ist bis heute Mitglied des Heinz Nixdorf Instituts. Von 2005 bis 2008 wurde Wilhelm Dangelmaier in den Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) berufen. Seit Sommer 2008 ist er Mitglied der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech).

Dieses Ebook kaufen – und ein weitere GRATIS erhalten!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 912 ● ISBN 9783662690383 ● Dateigröße 9.3 MB ● Verlag Springer Berlin Heidelberg ● Ort Heidelberg ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2024 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 10082749 ● Kopierschutz Soziales DRM

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

3.563 Ebooks in dieser Kategorie