Dieter Gnahs 
Kompetenzen – Erwerb, Erfassung, Instrumente [PDF ebook] 

Support

Der vollständig aktualisierte Studientext bietet einen umfassenden Einstieg in das Thema Kompetenz aus wissenschaftlicher und bildungspolitischer Sicht. Der Begriff der Kompetenz wird in all seinen Facetten erörtert und gegen Begriffe wie Bildung, Qualifikation und Humankapital abgegrenzt. Autor Dieter Gnahs zeigt, wie Kompetenzen entstehen und wie sie in der Praxis gefördert werden. Er stellt die neuesten und wichtigsten Methoden zur Kompetenzerfassung und -messung vor und erläutert, wo und wie Kompetenzbeurteilungen eingesetzt werden. Das Abschlusskapitel diskutiert offene Fragen der Kompetenzforschung, enthält Tipps für das weitere Studium und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

€18.90
payment methods

Table of Content

Vorbemerkungen
1. Einführung und Ziele
2. Grundlagen
2.1 Bildungspolitische Entwicklungslinien und Weichenstellungen – Zur Konjunktur des Kompetenzbegriffs
2.2 Der Kompetenzbegriff und seine Abgrenzung zu verwandten Begriffen
2.3 Bausteine von Kompetenz
2.4 Arten von Kompetenzen
3. Kompetenzgenese
3.1 Sozialisation
3.2 Formales Lernen
3.3 Nicht-formales Lernen
3.4 Informelles Lernen
3.5 Lernen ‘en passant’
3.6 Lerntheoretische Zugänge
3.7 Bedingende Faktoren des Kompetenzerwerbs
4. Kompetenzerfassung und Kompetenzmessung
4.1 Methodische Grundlagen
4.2 Methoden zur Bewusstmachung und Beschreibung von Kompetenzen
4.3 Methoden zur Einschätzung und Abstufung von Kompetenzen
4.4 Methoden zur Quantifizierung von Kompetenzen
5. Anwendungsfelder
5.1 Kompetenz-/Leistungsbeurteilung in Weiterbildungseinrichtungen
5.2 Kompetenz-/Leistungsbeurteilung im Betrieb
5.3 Kompetenzmessungen in der Forschung
6. Instrumente zur Erfassung und zum Vergleich von Kompetenzen und Qualifikationen
6.1 Profil PASS
6.2 Europass mit Europäischem Sprachenportfolio
6.3 Europäischer Qualifikationsrahmen .
6.4 Leitfäden für Personalentwicklungsgespräche der WELEDA AG
6.5 Persönlichkeitstest ‘Big Five’
6.6 Sprachtest DIALANG
6.7 Instrumente zur Erfassung der Lese- und Rechenfähigkeit bei der ALL-Studie
7. Perspektiven
7.1 PIAAC
7.2 Technologiebasiertes Assessment (TBA)
7.3 Leistungs- und Kompetenzdiagnostik in der Weiterbildung
Glossar
Annotierte Literatur
Literatur
Stichwortverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Autor

About the author

Dieter Gnahs ist Programmbereichsleiter am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung und lehrt am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 129 ● ISBN 9783763942459 ● File size 8.2 MB ● Publisher Bertelsmann, W ● City Bielefeld ● Country DE ● Published 2010 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 2631703 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

4,093 Ebooks in this category