Eileen Roth 
Ordnung halten für Dummies [EPUB ebook] 

Support

Den einen ist es in die Wiege gelegt, die anderen müssen es mühsam lernen: Ordnung halten. Sind Sie gut organisiert, haben Sie weniger Arbeit, weniger Stress, mehr Freizeit und mehr Entspannung. Eileen Roth zeigt Ihnen in »Ordnung halten für Dummies«, wie Sie Ihren Arbeitplatz richtig gestalten, ihr Zuhause sauber halten und schnell finden, was Sie suchen. Sie lernen, wie Sie Ihre Dateien auf Computer und Co. richtig ordnen und Ihren Urlaub so planen, dass Sie von der Abreise bis zur Heimreise entspannen können.

€10.99
payment methods

Table of Content

Über die Autorinnen 7

Über die Fachkorrektorin 8

Einführung 19

Es lebe die Ordnung 19

Produktiv statt nur beschäftigt sein 20

Über dieses Buch 20

Wie dieses Buch aufgebaut ist 21

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 22

Sie müssen nicht organisiert sein, um sich zu organisieren 23

Teil I Organisatorische Grundlagen – ordentlich erklärt 25

Kapitel 1 Das Durcheinander in den Griff bekommen 27

Ballast abladen 28

Stapelweise Chaos 29

Die Konfusion im Kopf 29

Was Unordnung kostet 29

Kostbare Zeit 30

Das liebe Geld 30

Gesundheit über alles 31

Mangelware Platz 31

Der gute Ruf 31

Gründe für das Durcheinander 32

Die tägliche Informationsflut 32

Der chronische Kaufzwang 32

Einem geschenkten Gaul … 35

Das fatale Für-später-Aufheben 36

Souvenirs und Erinnerungsstücke 36

Kapitel 2 Die Ordnung im Kopf 37

Zurücklehnen und entspannt einsteigen 37

Ihr Organisationsplan 38

Ein Ziel formulieren 38

Der Organisationsort 39

Die Organisationszeit 39

Wo anfangen? 41

Organisation für die Menschen um Sie herum 42

Ordnung schaffen 42

Ordnung halten 43

Kapitel 3 Sich helfen lassen: Instrumente, Systeme und Zubehör 45

Büroklammern, Ordner, Hefter – der Sinn von ordnungsstiftendem Zubehör 45

Planer und Kalender: Listen zum Überleben 46

Boxen, Schachteln, Platzsysteme 47

Behälter – Typen, Formen und Größen 47

Mit Behältern verteilen, verschenken und verwerten 49

Die sechs Geheimnisse guter Organisation 50

Platz planen 51

Her damit oder weg damit? 51

Alles an seinem Platz: Raum organisieren 53

Klar Tisch auf Ihrem Schreibtisch 54

Post sortieren 55

Zeit gewinnen 55

Teil II Zu Hause Ordnung schaffen 57

Kapitel 4 Die Küche: Nicht nur zum Kochen 59

Eine ansehnliche Arbeitsplatte 60

Arbeitsfläche-Aufnahmebedingungen 60

Die Arbeitsfläche organisieren 61

Eine saubere Spüle 62

Das Spülbecken entdecken 62

Unter der Spüle: Die Reinigungsmittel- und Zubehör-Zentrale 62

Schränke und Schubladen – auch von innen schön 63

Geschirr platzieren 63

Gläser, Tassen und Becher für den schnellen Durst 64

Töpfe und Pfannen: Das Kochzentrum 64

Schubladen im (Über-) Blick 65

Noch mehr Schubladen? Kein Problem! 66

Teilen, herrschen und kontrollieren 66

Speisekammer oder Vorratschrank – hoffentlich voll ordentlich 67

Kühlschrank und Gefrierschrank ganz cool öffnen können 68

Vier Schritte zu einem unchaotischen Kühlschrank 68

Der Gefrierschrank, gut gefüllt 69

Clevere Essensaufbewahrung 70

Behälter halten alles 70

Packzentrale 71

Essenszeit oder Eskalationszeit? 71

Einkaufslisten schreiben (und mitnehmen) 72

Einkäufe einbunkern 73

Kochbücher und Rezepte im Blick 74

Kochbücher ausmisten 74

Rezepte reduzieren 74

Rezepte online suchen und sammeln 75

Eine saubere Küche 76

Kapitel 5 Das Schlafzimmer: Schlafen Sie drüber 77

Vielfältiges Schlafzimmer 78

Das Schlafzimmer einrichten 78

Ein Zufluchtsort 79

Annehmlichkeiten einbauen: Nachtkästchen und Kommode 79

Den Schrank zähmen 82

Kinderschlafzimmer 87

Kinderfreundliche Möbel 87

Bücher und Spielsachen 87

Von Goldsternen bis Wasserfarben: Papier 88

Rosa, blau und Micky Maus: der Kleiderschrank 88

Gästezimmer 89

Kapitel 6 Das Badezimmer: eine saubere Sache 91

Luxus trifft Organisation 91

Die Ordnungsfalle: Waschbecken und Waschtisch 92

Das Medizinschränkchen oder: seltsame Gewohnheiten 93

Genug Platz: Regale, Schubladen und Spiegelschrank 94

Waschbecken-Unterschrank nutzen 95

Dusche und Badewanne 96

Wohin mit den Handtüchern? 96

Badeschaum und Quietsche-Ente 97

Mit der Hand waschen 97

Sicher und weich landen: Badboden und Duschtüren 98

Ein Allrounder: Der Wäscheschrank 98

Das Gästebad 100

Kapitel 7 Das Wohn- und Esszimmer: Platz zum Leben 101

Eleganz: puristisch aufräumen 101

Ein Grundriss, mit dem man leben kann 102

Tische und glatte Oberflächen 102

Der Kamin 104

Unterhalten und unterhalten werden 104

Gutes Essen und gute Gesellschaft 105

Stilvoll essen: der Esstisch 106

Präsentieren und Aufbewahren im Geschirrschrank 107

Buffet und Anrichte 107

Die Bar bestücken und organisieren 108

Kapitel 8 Das Familien- und Medienzimmer: abschalten können 111

Lässige Ordnung ist kein Widerspruch 112

Spaß oder Frust: das Medienzentrum 112

Fernseher, Videorekorder, DVD- oder Blu-Ray-Player und Stereoanlage 113

Nur die Highlights: Videos von der lieben Familie 114

Der Computer-Deal 115

Ihre wertvollsten Momente verwalten: Fotos 115

Bücher über Bücher: die Bibliothek 116

Topaktuell oder völlig veraltet: Zeitschriften 117

Zeitschriftenhalter auf dem neuesten Stand 117

Artikelmanagement 117

Spiele, Spielsachen und Sammlungen 118

Spiele ordnen 118

Die Spielzeug-Kiste 118

Briefmarken, Münzen, Schnapsgläser und Löffel: Sammlungen 118

Teil III Das Büro organisieren 119

Kapitel 9 Bringen Sie Ihren Arbeitsplatz zum Arbeiten 121

Weniger tun, mehr erreichen: das Zen organisierter Arbeit 121

Möbel und Ausstattung im Blick 122

Grundlegendes: die Möbel 122

Statten Sie sich aus 125

Platzierung für höchste Produktivität 126

Ein guter Grundriss 126

Platz effizient nutzen 127

Auch ganz wenig Platz effizient nutzen 129

Zu Hause arbeiten 129

Die Haushaltsverwaltungszentrale 130

Der Haushaltsverwaltungsschreibtisch 131

Das Haushaltsablagesystem 132

Garantien, Rechnungen und Gebrauchsanweisungen 133

Kinderzeichnungen und -erinnerungen 133

Schulunterlagen nach der Grundschule 134

Kapitel 10 Die Kommandozentrale: Der Schreibtisch 135

Am Schreibtisch wird gearbeitet 135

Den Schreibtisch aufräumen 136

Zubehör ausmisten 138

Ihre Schubladen zu Arbeitszentren machen 140

Den Inhalt verstauen 141

Persönliche Habseligkeiten 141

Der Computer-Arbeitsplatz 142

Das Computer-Zubehör sortieren 142

Kapitel 11 Die Informationsflut handhaben 145

Filtern, sortieren, ablegen 146

Aktive Unterlagen – inaktive Unterlagen 146

Grundausstattung für die Ablage 149

Weg damit: Einordnen und Etikettieren 151

Die Post im Griff 154

Posteingang 155

Postausgang 156

Unterlagen der Tat – eine aktive Wiedervorlage 156

Kapitel 12 Grenzüberschreitend: virtuelle Organisation 159

Richtig vernetzt 159

Den virtuellen Nutzen maximieren 159

Papier oder elektronisch: Eine Unterlage ist eine Unterlage 161

Wertvoller Festplatten-Platz 161

Dateien ausmisten 161

Die Guten ins Töpfchen 162

Kontakt halten: Telefon, Fax und Internet 163

Alt und neu: das Telefon 163

Nichts als faxen 164

Alle(s) drin: Internet und E-Mail 165

Segen statt Fluch: der Computer 169

Den Rechner zähmen 169

Das volle Programm nutzen 170

Datenverwaltung leicht gemacht 171

Tabellen: in Spalten und Zeilen denken 171

Interaktiv werden: Tabellenkalkulation 171

Gut verwaltet: Datenbanken 171

Finanzen verwalten 173

Teil IV Zeit ist mehr als Geld: Zeitmanagement zu Hause und im Büro 175

Kapitel 13 Seine Zeit wie ein Profi planen 177

Projekt definieren 178

Wichtig: Werteinschätzung 178

Seine Ziele erkennen 179

Seine Ziele erreichen 184

Sie und die Teilnehmer an Ihrem Vorhaben 185

Der Planungszeitrahmen 185

Der richtige Platz für Ihr Vorhaben 186

Listen erstellen 186

Die große Liste 186

Die To-do-Liste 187

Agieren 188

Seinem Rhythmus folgen 188

Routinen für sich arbeiten lassen 190

Prioritäten setzen 191

Rhythmen und Routinen festhalten: Kalender 192

Notiz nehmen 197

Kapitel 14 Zeitmanagement für maximale Produktivität 199

Der Strömung folgen: das Zeitenbuch 199

Den Fluss in Bahnen lenken 200

Das Aufschubteufelchen 201

Das Unterbrechungsteufelchen 202

»Nein« sagen lernen 205

Delegieren: die vier »D« 205

Strategisches Arbeiten 206

Eins nach dem anderen 207

Fließbandarbeit 207

Multitasking 207

Miteinander reden: Kommunikation 208

Das Telefon: eingehende Anrufe und Nachrichten 208

Nachrichten abhören und aufschreiben 210

Abgehende Anrufe schnell abwickeln 210

Eingehende und abgehende Anrufe im Gleichgewicht 211

Termine und Besprechungen 211

Lesen und Schreiben: schriftliche Verständigung 214

Sozialisierung 215

Kapitel 15 Ihre Zeit am besten nutzen 217

Für die Überforderten … 217

Ohne Stress aus dem Haus gehen 217

Erfolgreich einkaufen 219

Zeit sparen: Services nutzen 219

Waren ersurfen 220

Putzen und Hausarbeit – unbeliebt, aber nötig 221

Arbeit abtreten 222

Schneller werden 222

Auch draußen alles im Griff haben 223

Geld verwalten 223

Notfällen vorbeugen 224

EC- und Kreditkarten richtig einsetzen 224

Kundenkarten nutzen 224

Die monatlichen Rechnungen handhaben 225

Die lange Sicht im Blick behalten 225

Online-Banking 225

Zeit für die liebe Familie 226

Zeit miteinander genießen 226

Kinderbetreuung 227

Alten- und Krankenpflege 227

Die Gesundheit im Griff 228

Körperlich fit sein 229

Etwas (mehr) für sich selbst tun 229

Froschkönig sucht Prinzessin 230

Die Liebe finden 230

Sich Zeit für die Liebe nehmen 231

Teil VII Der Top-Ten-Teil 233

Kapitel 16 Wenig Raum – viele Möglichkeiten: Appartements, Zimmer und kleine Wohnungen 235

Ausmisten, als würden Sie dafür bezahlt 235

Stapeln und schichten 235

Regale zur Regel machen 236

Ab unters Bett 236

Die Arbeitsfläche konstruktiv nutzen 236

Schränke einsetzen 236

Mit Haken hängen 236

Hinter verschlossenen Türen 237

Rollcontainer entdecken 237

Vielseitige Möbel 237

Kapitel 17 Umziehen: Mit Plan nur halb so schlimm 239

Der Plan 239

Die Hilfe 239

Der Auszug 240

Die Versicherungen 240

Der Umzug 240

Die Finanzen 240

Die Unterlagen 240

Das Ausmisten 241

Das Einpacken 241

Der Einzug 241

Kapitel 18 Flohmärkte und Garagenverkäufe 243

Ein guter Zeitpunkt 243

Ankündigen und werben 243

Die lieben Nachbarn 243

Präsentieren und einpacken 244

Sammeln und auszeichnen 244

Aufbauen und einrichten 244

Geld wechseln 244

Spielsachen verkaufen 245

Ein Familienereignis 245

Alles loswerden 245

Kapitel 19 112! Notfall-Strategien 247

Geld 247

Notrufe 247

In Verbindung bleiben 248

Auto 248

Feuer 248

Kindersicherheit 248

Stromausfall 249

Schneekatastrophen 249

Wertsachen 249

Versicherung 249

Stichwortverzeichnis 251

About the author

Eileen Roth berät mit ihrer Firma Unternehmen und Privatleute in Fragen Ordnung und Organisation und tritt als Expertin im Fernsehen auf.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format EPUB ● ISBN 9783527695621 ● File size 2.9 MB ● Publisher Wiley-VCH ● Country DE ● Published 2015 ● Edition 2 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 4265661 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

112,249 Ebooks in this category