Andreas Hoppe 
Aufbau und Funktionsweise eines Solar-Akkuladers mit Überladeschutz [PDF ebook] 

Soporte

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Elektrotechnik, Berufsakademie Schleswig-Holstein Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Semesterarbeit ist es, der Studiengruppe den Aufbau und die Funktionsweise eines Solar-Batterieladers näher zu erläutern und an diesem qualitative und quantitative Messungen und deren Deutungen durchzuführen.
Halbleiter sind Festkörper, welche aufgrund von beweglichen Ladungsträgern eine mehr oder weniger große Leitfähigkeit haben. Die Leitfähigkeit ist abhängig vom Aufbau, der Gitterstruktur und der Temperatur des Materials. Beispiele für Halbleitermaterialen sind Silizium (Si), Germanium (Ge) und Galliumarsenid (Ga As).
Bei Si und Ge handelt es sich um 4-wertige Atome, welche 4 Valenzlektronen aufweisen (IV. Gruppe). Bei einem idealen Si/Ge Kristall gibt es keine frei beweglichen Ladungsträger, da sämmtliche Valenzelektronen an die Gitteratome gebunden sind. In diesem Zustand kann der Kristall auch als Isolator bezeichnet werden. 1 Da die elektrische Leitfähigkeit von Halbleitern aber mit steigender Temperatur zunimmt, gehören sie zu den Heißleitern. Weiterhin lässt sich die Leitfähigkeit durch gezieltes Einbringen von Fremdatomen (Dotieren) der III. Gruppe (Akzeptoren) oder V. Gruppe (Donatoren) beeinflussen. Der Halbleiter wird also entweder p-leitend oder n-leitend. Die Halbleitereigenschaften sind maßgeblich durch die Sperrschicht an den pn-Übergängen gegeben.

€15.99
Métodos de pago
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● ISBN 9783668438736 ● Tamaño de archivo 1.8 MB ● Editorial GRIN Verlag ● Ciudad München ● País DE ● Publicado 2017 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 5084442 ● Protección de copia sin

Más ebooks del mismo autor / Editor

18.868 Ebooks en esta categoría