Benjamin Jokisch 
Islamic Imperial Law [PDF ebook] 
Harun-Al-Rashid’s Codification Project

Soporte

Die bisherige Forschung geht davon aus, dass das islamische Recht von unabhängigen Juristen entwickelt wurde. Dabei sind mitunter Einflüsse aus fremden Rechtssystemen eingeräumt worden, doch eine gezielte Rezeption galt stets als ausgeschlossen. In einer Vergleichsanalyse, die auf der Prämisse einer massiven Interaktion der Kulturen in jener Zeit basiert, lässt sich nun nachweisen, dass das erste monumentale Rechtswerk im Islam, die Zāhir ar-riwāya des Šaybānī, strukturell und inhaltlich auf dem Rhēton beruht – einer griechischen Version jenes Regelwerkes, das später in Europa als Corpus Iuris Civilis Verbreitung fand. Inspiriert durch die byzantinische Reichsrechtsidee kodifizierten muslimische Staatsjuristen in Bagdad das islamische „Reichsrecht“, das aber angesichts der Opposition frommer Überlieferer durch Traditionen legitimiert werden musste. Nachdem sich das Reichsrecht in weiten Teilen des Kalifats etabliert hatte, bewirkte der revolutionäre Triumph der Orthodoxie Mitte des 9. Jahrhunderts dessen Übergang in ein Juristenrecht, das nun in den Händen unabhängiger Gelehrter lag.

€229.00
Métodos de pago

Sobre el autor

Benjamin Jokisch, University of Hamburg, Germany.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Inglés ● Formato PDF ● Páginas 766 ● ISBN 9783110924343 ● Tamaño de archivo 25.8 MB ● Editorial De Gruyter ● Ciudad Berlin/Boston ● Publicado 2011 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 6299824 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM

Más ebooks del mismo autor / Editor

4.844 Ebooks en esta categoría