Birgit Kröner-Herwig & Jule Frettlöh 
Schmerzpsychotherapie [PDF ebook] 
Grundlagen – Diagnostik – Krankheitsbilder – Behandlung

Soporte

Das Standardwerk für die Fort- und Weiterbildung ‘Schmerzpsychotherapie’ liegt nun in seiner 7. Auflage komplett aktualisiert und erweitert vor. Lesen Sie alles zu: – Grundlagen und Anwendungsgebiete der psychologischen Verfahren in der Schmerztherapie – Mechanismen zur Entstehung der Chronifizierung – Psychodynamische und verhaltensmedizinische Grundlagen – Schmerzanamnese und Schmerzdiagnostik – Psychologische Methoden der Schmerzbehandlung Spezielle Themen – Schmerz und Geschlecht – Schmerz bei Migranten – Begutachtung von Schmerzen – Fortbildung Ein patienten- und praxisorientiertes Nachschlagewerk für alle klinisch tätigen Psychologen und Ärzte, die ihre Patienten fächerübergreifend behandeln. Empfohlen von den Ausbildungskommissionen der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS) und der Deutschen Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und Forschung (DGPSF)!

€54.99
Métodos de pago

Tabla de materias

Aus dem Inhalt: Schmerz als biopsychosoziales Phänomen.- Epidemiologie und gesundheitsökonomische Aspekte des chronischen Schmerzes.- Physiologie von Nozizeption und Schmerz.- Akuter Schmerz.- Biologische Modelle der Chronifizierung und Plastizität.- Bildgebung und Schmerz.- Psychologische Modelle der Chronifizierung und Risikofaktoren.- Psychodynamische Konzepte.- Psychopathologie und Schmerz.- Schmerz und Placebo.- Kulturgeschichtliche Bedeutung des Schmerzes.- Schmerz bei Kindern.- Schmerz und Alter.- Schmerz und Geschlecht.- Schmerz bei Migranten aus der Türkei.- Schmerzanamnese und Verhaltensanalyse.- Schmerzmessung.- Klassifikation chronischer Schmerzen.- Begutachtung von Schmerz.- Kopfschmerz vom Spannungstyp.- Migräne.- Medikamenteninduzierter Kopfschmerz.- Gesichtsschmerz.- Rückenschmerzen.- Bauchschmerzen und gynäkologische Schmerzen.- Tumorschmerz.- Neuropathischer Schmerz.- Behandlung chronischer Schmerzsyndrome.- Entspannung, Imagination und Biofeedback.- Hypnose.- Kognitiv-behaviorale Therapie.- Psychodynamische Psychotherapie bei chronischen Schmerzen.- Medikamentöse Therapie.- Medikamentenmissbrauch.- Interaktionsverhalten des Patienten mit ‘chronisch unbehandelbarem Schmerz’.- Die Praxis psychologischer Schmerztherapie : kritische Reflexion aus der Patientenperspektive

Sobre el autor

Prof. Dr. Birgit Kröner-Herwig: Leitung Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Göttingen Dr. Dipl. Psych. Jule Frettlöh: Klinik für Schmerztherapie, Kliniken Bergmannsheil, Bochum, Aus-, Weiter- und Fortbildungskommission der DGSS, Akademie für Schmerzpsychotherapie der DGPSF (Deutsche Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung) Dr. Dipl. Psych. Regine Klinger: Psychologisches Institut, Universität Hamburg Dr. Dipl. Psych. Paul Nilges: DRK-Schmerzzentrum Mainz, Aus-, Weiter- und Fortbildungskommission der DGSS

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 723 ● ISBN 9783642127830 ● Tamaño de archivo 7.9 MB ● Editor Birgit Kröner-Herwig & Jule Frettlöh ● Editorial Springer Berlin ● Ciudad Heidelberg ● País DE ● Publicado 2010 ● Edición 7 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 2234680 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

46.232 Ebooks en esta categoría