Britta Matthes & Eckart Severing 
Berufsbildung für Geringqualifizierte [PDF ebook] 
Barrieren und Erträge

Soporte

Bildungsangebote, mit denen Geringqualifizierte das Lernen wieder lernen und gleichzeitig den Übergang in den Beruf bewältigen, sind ein zentrales Thema dieses Sammelbandes. Nach einer Einführung in die Lebenssituation und Potenziale An- und Ungelernter stellen die Autor:innen in ihren Beiträgen Modellprojekte vor, in denen Grundbildung mit berufsfachlicher Ausbildung kombiniert wird. Der zweite Themenstrang befasst sich mit der Validierung nonformal oder informell erworbener beruflicher Kompetenzen. Durch neue Konzepte und Bewertungskriterien soll der berufliche Einstieg von der Bindung an formal erworbene und zertifizierte Bildungsabschlüsse entkoppelt werden.

€0.00
Métodos de pago

Tabla de materias

Britta Matthes, Eckart Severing: Berufliche Kompetenzen von Geringqualifizierten erkennen und fördern
I Bildungsmaßnahmen für Geringqualifizierte gestalten
Regina Flake, Lydia Malin, Lena Middendorf, Susanne Seyda: Lebenssituation und Potenziale An- und Ungelernter
Helmut E. Klein, Sigrid Schöpper-Grabe: Arbeitsplatzorientierte Grundbildung als Voraussetzung für berufliche Qualifizierungen von An- und Ungelernten
Dominique Dauser: Verzahnung berufsorientierter Alphabetisierung Arbeitsloser mit Maßnahmen
aktiver Arbeitsförderung
Martina Kunzendorf: Do Q – Dortmunder Grundbildungsqualifizierung: Ideen und Realisierungen eines Weiterbildungskonzepts für Geringqualifizierte
Rosemarie Klein, Gerhard Reutter, Dieter Zisenis: Erfolgsindikatoren für die Implementierung von Bildungsmaßnahmen für formal gering qualifizierte Beschäftigte und Arbeitssuchende
II Kompetenzen formal Geringqualifizierter besser sichtbar machen
Nicolas Schöpf: Zwischen formalen Referenzen und informellen Eigenarten: Anforderungen an die Erfassung informellen Lernens
Martin Fischer, Peter Röben, Cüneyt Sandal: Erfassung informell erworbener Kompetenzen und Weiterbildungsplanung für Geringqualifizierte auf Basis von Ai Kom Pass
Dietmar Heisler: Bildung und Kompetenzerwerb in der Arbeitswelt. Informell erworbene Kompetenzen und Erfahrungswissen als Grundlage beruflicher Lernprozesse in der abschlussorientierten beruflichen Nachqualifizierung
Autorenverzeichnis
Zur Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN)

Sobre el autor

Dr.in Britta Matthes leitet die Forschungsgruppe Berufliche Arbeitsmärkte am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
(IAB).
Prof. Dr. Eckart Severing ist Professor am Institut für Pädagogik der Universität Erlangen-Nürnberg.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 154 ● ISBN 9783763911912 ● Tamaño de archivo 4.3 MB ● Editor Britta Matthes & Eckart Severing ● Editorial W. Bertelsmann Verlag ● Ciudad Bielefeld ● País DE ● Publicado 1949 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 6583808 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

4.093 Ebooks en esta categoría