Bruno Thoß 
NATO-Strategie und nationale Verteidigungsplanung [PDF ebook] 
Planung und Aufbau der Bundeswehr unter den Bedingungen einer massiven atomaren Vergeltungsstrategie 1952-1960

Soporte

Die Reihe ‘Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland’ schließt nahtlos an das vierbändige Werk ‘Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik’ an. Ziel ist es, die Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland und den Aufbau ihrer Streitkräfte seit dem Bündnisbeitritt 1955 darzustellen. Auf der Basis einer intensiven Quellenauswertung in nationalen und internationalen Archiven kann damit die ganze Bandbreite westdeutscher Bündnis- und Streitkräftegeschichte analysiert werden. Der Zusammenhang von NATO-Vorgaben und nationaler Verteidigungsplanung wird dazu ebenso eingehend erschlossen wie die Integration der aufwachsenden Streitkräfte in Staat und Gesellschaft und das Innenleben der Bundeswehr. Bruno Thoß beschreibt ein dramatisches Stück deutscher Geschichte: Mit dem Beitritt zur NATO suchte die Bundesrepublik Deutschland über politischen Statusgewinn hinaus erhöhte Sicherheit zu erzielen. Die NATO-Strategie der ‘massiven atomaren Vergeltung’ enthielt jedoch das Dilemma, dass im Falle eines Scheiterns der Abschreckung auf deutschem Boden atomar zerstört würde, was man eigentlich verteidigen wollte. Erst die Strategiereform 1967/68 führte aus diesem Dilemma heraus.

€69.95
Métodos de pago
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 784 ● ISBN 9783486711899 ● Tamaño de archivo 28.4 MB ● Editorial De Gruyter ● Ciudad Basel/Berlin/Boston ● Publicado 2011 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 6375206 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM

Más ebooks del mismo autor / Editor

3.448 Ebooks en esta categoría