Was zeigt sich im Pflegealltag an Können und Wissen als Kompetenz einer Pflegefachperson?
Die erfahrene Autorin klärt in ihrem erfolgreichen Fachbuch, was die Pflegepraxis an Kompetenzen von Pflegepersonen fordert, wie sich Wissen und Können als Kompetenz einer Pflegefachperson zeigen und welche Bedingungen Pflegekompetenz fördern oder behindern.
Sie thematisiert aktuelle Themen, wie ethisch spirituelle Kompetenz und kommunikative Kompetenz, am Beispiel des eigensprachlichen Konzepts der Idiolektik. Sie entwickelt und visualisiert in diesem Buch eine Theorie der Pflegekompetenz, in der sich die Komplexität der Pflege, des Umfelds und des pflegerischen Handelns widerspiegeln und sich erkennen lassen.
Die vierte Auflage wurde überarbeitete und erweitert, um ein Kapitel zum Thema intuitive Kompetenz ergänzt und bezügliche spiritueller Kompetenz vertieft. Die vier Dimensionen des pflegerischen Handelns wurde inhaltlich weiter differenziert und mit Fallbeispielen exemplifiziert.
Aus dem Inhalt
•Verständnis und Konzepte von Kompetenz
•Kompetenzforschung
•Kompetenzforschung in der Pflege
•Theorie der Pflegekompetenz
•Analyse und Interpretation der Pflegekompetenz
•Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR)
•Kompetenzentwicklung in Lern- und Handlungsdimensionen
•Individuelle Kompetenzentwicklung
•Institutionelle Kompetenzentwicklung
•Zusammenfassung und Ausblick
•Idiolektische Kompetenz
•Spirituelle Kompetenz
•Intuitive Kompetenz
Christa Olbrich
Pflegekompetenz [PDF ebook]
Pflegekompetenz [PDF ebook]
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 400 ● ISBN 9783456962443 ● Tamaño de archivo 3.3 MB ● Editorial Hogrefe AG ● Ciudad Bern ● País CH ● Publicado 2022 ● Edición 4 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 8645170 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM