Christina Schwartz 
Tradition mit Innovation [PDF ebook] 
Die Rektoratsreden an den deutschen Universitäten und Technischen Hochschulen der Nachkriegszeit 1945–1950

Soporte

Bald nach Ende des Zweiten Weltkriegs nehmen die deutschen Hochschulen Zug um Zug wieder ihren Betrieb auf. Damit einher geht ein Prozess der Selbstanalyse und Restrukturierung, den die Hochschulen öffentlich betreiben und der sich u.a. in den Reden ihrer Rektoren dokumentiert. Aus einer starken Krisenwahrnehmung der Gegenwart heraus blicken die Rektoren in Vergangenheit und Zukunft. Die Rolle von Hochschule und Wissenschaft innerhalb der Gesellschaft liegt dabei jeweils im Fokus ihres Interesses. So diskutieren sie sowohl die Gründe, weshalb es zu einer Erscheinung wie dem Nationalsozialismus überhaupt kommen konnte und welchen Anteil die Hochschule daran hatte, wie auch die Vorstellungen, wie das Deutschland der Zukunft aussehen soll und welche Rolle der Hochschule darin zufallen solle.
Der gesamte Diskurs hat zugleich einen stark legitimatorischen Charakter. In der Situation materieller Knappheit hat die Hochschule als Einrichtung, deren produktiver Ausstoß nicht direkt sichtbar ist, um ihren Platz zu kämpfen. Sie tut das ausgesprochen offensiv, indem sie ihre Beziehung zu der sie umgebenden Bevölkerung nicht nur in Worten betont, sondern auch mit dem Abhalten offener Veranstaltungsreihen, der Ansprache neuer Zielgruppen etc. demonstriert. Eines der Hauptargumente dabei ist immer wieder die Wichtigkeit der Wissenschaft für den Fortschritt der Menschheit. Damit ist der Anspruch der Hochschule formuliert: Sie fordert nichts weniger als die führende Rolle innerhalb der Gesellschaft, zu deren Wohl sie zu wirken verspricht.

€79.00
Métodos de pago

Sobre el autor

Dr. Christina Schwartz studierte Geschichte, Germanistik und Romanistik in Mainz, Florenz und Freiburg i. Br. Sie wurde an der Universität Tübingen promoviert und ist heute als Marketing-Leiterin eines Medizintechnikunternehmens tätig.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 408 ● ISBN 9783647310824 ● Tamaño de archivo 12.1 MB ● Editorial Vandenhoeck & Ruprecht ● Ciudad Göttingen ● País DE ● Publicado 2019 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 7525896 ● Protección de copia sin

Más ebooks del mismo autor / Editor

3.450 Ebooks en esta categoría