Chryssoula Kambas & Marion Brandt 
Sand in den Schuhen Kommender [PDF ebook] 
Gertrud Kolmars Werk im Dialog

Soporte

Während Gertrud Kolmar zu Lebzeiten relativ unbekannt blieb, zählt sie heute zu den wichtigsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Vor allem dank der kommentierten kritischen Werkausgabe (2003/2005) können ihre Texte nun philologisch exakt untersucht werden. Die Autoren verbinden in ihren kritischen Lektüren die Rekonstruktion von intertextuellen Bezügen mit kontexterschließenden Quellenstudien. Untersucht werden u.a. Gertrud Kolmars Sprache, ihr Umgang mit Geschichtsstoffen in Lyrik, Essay und Drama, die Lektüren ihrer Gedichte durch zeitgenössische Dichter, ihre Wirkung auf die Mit- und Nachwelt sowie die prekäre Überlieferung. Aus dem Inhalt: Regina Nörtemann: Über das Vermögen von Kunst und Sprache. Ein Überblick über das Werk von Gertrud Kolmar Carola Daffner: Gertrud Kolmars Poetik in ihren Briefen Regina Nörtemann: Welten und Weltorgel. Zum Dialog in Gedichten zwischen der deutsch-jüdischen Schriftstellerin Gertrud Kolmar und dem deutsch-nationalen Dichter Karl Josef Keller Marion Brandt: Fährten der Fahrenden. Spuren der Lektüre Gertrud Kolmars im Werk von Nelly Sachs Johanna Woltmann: Überleben im Werk: Die Rettung der Dichtungen Gertrud Kolmars Ourania Sideri: Allegorie und Wahrheit in Die jüdische Mutter

€23.99
Métodos de pago

Tabla de materias

Aus dem Inhalt:
Regina Nörtemann: Über das Vermögen von Kunst und Sprache. Ein Überblick über das Werk von Gertrud Kolmar
Carola Daffner: Gertrud Kolmars Poetik in ihren Briefen
Regina Nörtemann: Welten und Weltorgel. Zum Dialog in Gedichten zwischen der deutsch-jüdischen Schriftstellerin Gertrud Kolmar und dem deutsch-nationalen Dichter Karl Josef Keller
Marion Brandt: Fährten der Fahrenden. Spuren der Lektüre Gertrud Kolmars im Werk von Nelly Sachs
Johanna Woltmann: Überleben im Werk: Die Rettung der Dichtungen Gertrud Kolmars
Ourania Sideri: Allegorie und Wahrheit in Die jüdische Mutter

Sobre el autor

Die Herausgeberinnen Chryssoula Kambas ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Osnabrück und Leiterin der Forschungsstelle ‘Literarischer Transfer’. Veröffentlichungen u.a.: Lyrische Bildnisse. Beiträge zu Dichtung und Biographie von Gertrud Kolmar (Hg., 1998). Marion Brandt ist Professorin für deutsche Literatur an der Universität GdaÅ’sk. Veröffentlichungen u.a.: Gertrud Kolmar. Orte (Hg., 1994).

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 280 ● ISBN 9783835322516 ● Tamaño de archivo 3.8 MB ● Editor Chryssoula Kambas & Marion Brandt ● Editorial Wallstein ● Ciudad Göttingen ● País DE ● Publicado 2012 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 2518668 ● Protección de copia sin

Más ebooks del mismo autor / Editor

21.763 Ebooks en esta categoría