Die Arbeit befaßt sich mit den Prinzipien und Funktionen flexionsmorphologischer Irregularität und Reduktion. Sprachwandel wird hier einmal >gegen den Strich gebürstet<, indem nach Entstehung und Sinn morphologischen Chaos (bis hin zur Suppletion) gefragt wird. Anhand der kontrastiven Analyse von zehn elementaren, hochfrequenten Verben in zehn germanischen Sprachen (einschließlich des Alemannischen) wird gezeigt, daß Irregularität kein vereinzelter Unfall der Sprachgeschichte ist, sondern immer wieder und in erstaunlich systematischer Weise produziert wird, auch auf anderen sprachlichen Ebenen. Dazu wird jeweils bis zu den frühesten schriftlichen Belegen zurückgegangen. Auf die detaillierte Korpusanalyse folgt eine Typologie der Irregularisierungs- und Reduktionsstrategien, wobei deutlich wird, daß beide Phänomene eng miteinander gekoppelt auftreten: Irregularisierung führt zu kürzeren Formen und umgekehrt Reduktion zu Irregularität.
Die Funktionalität dieser Prozesse ist Gegenstand des dritten Teils: Hier erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Morphologischen Natürlichkeitstheorie und mit der Ökonomietheorie. Der Negativbegriff der Irregularität wird durch den Begriff der Differenzierung ersetzt, die gerade im hochfrequenten Bereich hochgradig funktional ist, da sie Ausdruckskürze ohne die Gefahr des Synkretismus ermöglicht. Irreguläre, tendenziell monosyllabische Verben sind häufig sogar überdifferenziert, indem sie mehr Kategorien als üblich markieren (vgl. engl. am, are, is). Vor diesem Hintergrund bildet totale Suppletion die optimale Realisierung von maximaler Differenzierung und Ausdruckskürze.