Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL – Verkehrsökonomie, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP)), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2005 wird in Deutschland von Lastkraftwagen, welche auf Bundesautobahnen fahren und ein bestimmtes zulässiges Gesamtgewicht überschreiten, eine entfernungsbezogene Straßennutzungsgebühr erhoben.
Vor dem Hintergrund der Lkw-Maut-Vergabe 2002 und der angekündigten Neuvergabe 2018, lautet die zentrale Fragestellung: Wie kann ein geeignetes Organisationsmodell einer Maut-Lösung gestaltet werden, sodass eine optimale Leistungserstellung gewährleistet ist?
Zur intersubjektiven Nachvollziehbarkeit der Analyse der Lkw- Maut-Lösung und deren Organisationsmodell wird ein Untersuchungsansatz herausgearbeitet, der auf den Erkenntnissen der Neuen Institutionenökonomik – insbesondere der Transaktionskostentheorie und der Prinzipal-Agenten-Theorie – basiert.
Aufbauend auf den erarbeiteten Argumenten werden verschiedene Optionen zum Weiterbetrieb des Maut-Systems auf deutschen Bundesfernstraßen vorgestellt und anhand der Kriterien des Untersuchungsansatzes bewertet.
David Bohn & Johannes Frey
Die deutsche Lkw-Maut-Lösung und deren Organisationsmodell [PDF ebook]
Institutionenökonomische Analyse der aktuellen Ausgestaltung und alternativer Optionen
Die deutsche Lkw-Maut-Lösung und deren Organisationsmodell [PDF ebook]
Institutionenökonomische Analyse der aktuellen Ausgestaltung und alternativer Optionen
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 107 ● ISBN 9783668757479 ● Tamaño de archivo 5.1 MB ● Editorial GRIN Verlag ● Ciudad München ● País DE ● Publicado 2018 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 6432515 ● Protección de copia sin