Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura – Steuerrecht, Note: 1, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gmb H, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Abgrenzung zwischen der unbeschränkten und beschränkten Steuerpflicht und gibt darüber hinaus einen Einblick in die erweitert beschränkten und unbeschränkten Steuerpflichten deutscher Steuerpflichtiger auf Grundlage des Einkommensteuergesetztes. Fortlaufend werden ausgewählte Steuerpflichten mit Beispielen verdeutlicht und auf besondere Vorschriften und Steuerabzugsmöglichkeiten bei beschränkt Steuerpflichtigen hingewiesen und erläutert. Zudem erfolgt ein Einblick auf die Wegzugsbesteuerung in ein Niedrigsteuerland im Rahmen der Betrachtung von Doppelbesteuerungsabkommen.
Im deutschen Steuerrecht wird zwischen der persönlichen und der sachlichen Steuerpflicht unterschieden. Diese Unterscheidung findet deshalb statt, um die korrekte Besteuerung des Steuersubjekts gewährleisten zu können. Bei der persönlichen Steuerpflicht wird geprüft, in welchem Umfang die steuerpflichtige Person steuerpflichtig ist. Der Umfang der persönlichen Steuerpflicht lässt sich in die unbeschränkte und die beschränkte Steuerpflicht aufteilen. Die sachliche Steuerpflicht hingegen zielt auf das Steuerobjekt ab, wodurch geklärt wird, welche Einkünfte der Besteuerung unterliegen.
Die beschränkte und unbeschränkte Steuerpflicht im EStG [EPUB ebook]
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato EPUB ● ISBN 9783346698957 ● Tamaño de archivo 0.2 MB ● Editorial GRIN Verlag ● Ciudad München ● País DE ● Publicado 2022 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 8511779 ● Protección de copia sin