ERROR

We are sorry - although we did our best: an error occurred
Typedatabase
MessageYou have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categorie..." at line 5
QuerySELECT (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 000) AS cat1, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 000) AS cat1name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4name, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 000) AS cat1url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4url, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 000) AS cat1cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4cnt

Fotis Jannidis 
Das Individuum und sein Jahrhundert [PDF ebook] 
Eine Komponenten- und Funktionsanalyse des Begriffs ›Bildung‹ am Beispiel von Goethes »Dichtung und Wahrheit«

Soporte

Die neuere Forschung ist sich darüber einig, daß zwischen der Wichtigkeit des Bildungsbegriffs in den letzten 200 Jahren und seinem vagen semantischen Gehalt ein (scheinbares) Mißverhältnis besteht. Für die angemessene historische Analyse dieses und ähnlicher Begriffe wird Begriffsgeschichte eingestellt in einen theoretischen Rahmen, der Begriffe einem evolutionstheoretisch basierten Beschreibungszugriff zugänglich macht. Dabei kann auf Kategorien der historischen Soziologie Luhmanns und der Begriffsgeschichte Kosellecks zurückgegriffen werden. Das Korrelations-Dreieck, in dem ein Begriff historisch situiert ist, bildet sich aus: 1. seiner Bedingtheit durch die Gesellschaftsstruktur, d.h. seinen Funktionen und Problemreferenzen, 2. seinem Zusammenhang mit früheren Konzepten, 3. seiner Vernetzung mit anderen zeitgenössischen Begriffen. Für die Analyse dieser dritten Dimension wird ein Verfahren angewandt, das der Verfasser als Komponentenanalyse bezeichnet.

Als Komponenten des Bildungsbegriffs erweisen sich neben dem Individualitätskonzept einige Begriffe, die sich unter der Perspektive der Verzeitlichung analysieren lassen: genetisches Denken, Teleologie, Zeitökonomie. Die Begriffsanalyse macht auch die zahlreichen Funktionen von ‘Bildung’ sichtbar: soziale Integration und Distinktion, Selbstverständigung, Erklärungsmuster und Handlungsorientierung. Das Bildungskonzept der Goethezeit erweist sich als produktive Reaktion auf die Probleme, die durch die Umstellung von der stratifikatorischen auf die funktionale Differenzierung entstanden sind. So wird dieser Begriff bis ins 20. Jahrhundert durch seine Flexibilität und vielseitige Verwendbarkeit ein wesentlicher Faktor in der Koevolution von Semantik und Gesellschaftsstruktur.

Referenztext für die Begriffsanalyse ist Goethes Autobiographie ‘Dichtung und Wahrheit’, die im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts als exemplarische Darstellung eines Bildungsganges gewirkt hat. Die Leistungsfähigkeit des Verfahrens zeigt sich auch daran, daß für das ausgiebig behandelte Thema ‘Goethe und die Bildung’ neue Einsichten erbracht werden. Detailliert analysiert werden der Titel und die damit bezeichnete Wahrheitsauffassung der Autobiographie sowie Goethes Darstellung seiner religiösen Entwicklung. Es wird gezeigt, daß dieses Werk nicht nur inhaltlich, sondern auch in seinen narrativen Strategien bis ins Detail dem Bildungskonzept vielfach verpflichtet ist.

€109.95
Métodos de pago
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 237 ● ISBN 9783110937350 ● Tamaño de archivo 14.4 MB ● Editorial De Gruyter ● Ciudad Basel/Berlin/Boston ● Publicado 2013 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 6300312 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM

Más ebooks del mismo autor / Editor

21.788 Ebooks en esta categoría