Günter Oesterle & Bernd Roeck 
Italien in Aneignung und Widerspruch [PDF ebook] 

Soporte
€109.95
Métodos de pago

Tabla de materias

Inhalt: R. Lill , Von deutschen Annäherungen an Italien im 18. und frühen 19. Jahrhundert. – E. Kieven , Beobachtungen zum Verhalten französischer Künstler in Rom Ende des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts. – G. Oesterle , Elegie der schönen Jugend. Der klassizistische Traum von Italien. – B. Roeck , ‘La patrie des tombeaux’ – Leiden an Rom. – H. Löhr , Traum und Totengruft. Bemerkungen zur Italienwahrnehmung Johann Gottfried Herders zwischen Rom und Neapel. – Ch. Tauber , Der lange Schatten aus Weimar: Goethe und Burckhardts Italienbild. – K.H. Kohrs , ‘La belle Juliette au cercueil étendue’: Berlioz’ Diagnose vom Tod der Kunst in Italien. – U. Harbusch , Rheingold aus La Spezia: Richard Wagner und Italien. – M. Bretz , Kunst der Transfiguration. Die Geburt eines neuen Philosophiebegriffs aus dem Geist des Südens. – B. Willikens , Aneignung von Renaissancemalerei in der Moderne? Leonardos ‘Abendmahl’ und Raffaels ‘Schule von Athen’. – J. Burmeister , Mit Florenz deutsch umgehen. – L. Pütter , ‘Roma, città aperta’. Kontrafaktische Rom-Reisen? Goethe und Brinkmann im Vergleich.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 221 ● ISBN 9783110929126 ● Tamaño de archivo 6.8 MB ● Editor Günter Oesterle & Bernd Roeck ● Editorial De Gruyter ● Ciudad Tübingen ● Publicado 2013 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 6300015 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM

Más ebooks del mismo autor / Editor

227.403 Ebooks en esta categoría