Herbert Ernst Wiegand 
Wörterbücher in der Diskussion III [PDF ebook] 
Vorträge aus dem Heidelberger Lexikographischen Kolloquium

Soporte

Es handelt sich bei den zwölf Beiträgen um eine Auswahl aus den Vorträgen, die im Heidelberger Lexikographischen Kolloquium im Wintersemester 1997/98 und während des Sommersemesters 1998 gehalten wurden. Die Vorträge beziehen sich auf die unterschiedlichen Arten und Ausschnitte der Lexikographie. Die elektronische Lexikographie, die Lernerlexikographie und die Textlexikographie sind mit mehreren Beiträgen ebenso vertreten wie die Historische Lexikographie und die synchrone Allgemeinlexikographie. Schließlich sind die sprachtheoretische, grammatische und lexikologische Aufbereitungsarbeit für die lexikographische Praxis ausführlich berücksichtigt.

€159.95
Métodos de pago

Tabla de materias

Inhalt: Elisabeth Breidt , Neuartige Wörterbücher für Mensch und Maschine: Wörterbuchdatenbanken in COMPASS. – Ian F. Roe , Collins Cobuild Valency Dictionary: The Patterns of English Verbs, Adjectives and Nouns: Zum Verfassen eines Lernerwörterbuches. – Martha Ripfel , Bedeutungserläuterungen im allgemeinen einsprachigen und im Textwörterbuch am Beispiel des Redensartenwörterbuchs zur Fackel. – Stefan J. Schierholz , Zur Semantik der Präposition auf in komplexen Nominalphrasen sowie notwendigen und möglichen Darstellungen im Wörterbuch. – Angelika Storrer , Hypermedia-Wörterbücher: Perspektiven für eine neue Generation elektronischer Wörterbücher. – Ingrid Lemberg , Lexikographische Erläuterungen im Deutschen Rechtswörterbuch: Gestaltungsmuster in einem Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache. – Jochen A. Bär , Vorschläge zu einer lexikographischen Beschreibung des frühromantischen Diskurses. – Wolfgang Müller , Wörterbücher der Zukunft oder: Terrae incognitae. – Ingrid Lemberg / Sybille Petzold / Heino Speer , Der Weg des Deutschen Rechtswörterbuchs in das Internet. – Fritz Hermanns , Kausative Adjektive: Bericht über eine lexikologisch-lexikographische Recherche. – Klaus Mudersbach , Ein Vorschlag zur Beschreibung von Phrasemen auf der Basis eines universalen pragmatischen Modells. – Herbert Ernst Wiegand , Altes und Neues zur Makrostruktur alphabetischer Printwörterbücher.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 400 ● ISBN 9783110916737 ● Tamaño de archivo 83.2 MB ● Editor Herbert Ernst Wiegand ● Editorial De Gruyter ● Ciudad Basel/Berlin/Boston ● Publicado 2015 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 6646534 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM

Más ebooks del mismo autor / Editor

21.759 Ebooks en esta categoría