Iwan-Michelangelo D´Aprile 
Die Erfindung der Zeitgeschichte [PDF ebook] 
Geschichtsschreibung und Journalismus zwischen Aufklärung und Vormärz. Mit einer Edition von 93 Briefen von Friedrich Buchholz an Johann Friedrich Cotta und Johann Georg Cotta, 1805-1833

Soporte

Zeitgeschichte als eine spezifische historische Reflexionsform der Gegenwart gewinnt in der Umbruchsphase um 1800 eine neue Qualität. Sie ist Ausdruck von politisch-ökonomischen Beschleunigungserfahrungen und von sich verändernden medialen Konstellationen. Ihr Thema sind die großen globalen Finanzkrisen, Revolutionen und geopolitischen Konflikte; ihr Feld der Zwischenbereich von Geschichtsschreibung und Journalismus. Zeithistoriker bewegen sich nicht im akademischen Elfenbeinturm, sondern sie suchen ein breites Publikum ebenso wie die Nähe zu den politischen Entscheidungsträgern. Dennoch wird Zeitgeschichte als eine Erkenntnisform jenseits der bloßen Tagespolitik verstanden. Als Wissenschaft des sozialen Wandels steht sie in der Tradition des Geschichtsdenkens der Aufklärung und weist zugleich voraus auf die Historismus-Kritik des Vormärz. In dieser Studie werden Akteure, Medien, europäische Pressenetzwerke, Wissensformen und Diskurse der so umschriebenen Zeitgeschichtsschreibung exemplarisch rekonstruiert. Im Zentrum steht dabei Friedrich Buchholz (1768-1843). Erstmals veröffentlicht werden in einem Quellenanhang Buchholz` Briefe an seinen Verleger Johann Friedrich Cotta aus den Jahren 1805-1833, die ein anschauliches Dokument sowohl der politischen Situation dieser Zeit als auch der Marktbedingungen der neuen Öffentlichkeitsformen darstellen.

€104.95
Métodos de pago

Tabla de materias


  • Akteure und Medien der Zeitgeschichte

  • Europäische Pressenetzwerke

  • Politikberatung und kritische Öffentlichkeit

  • Zeitgeschichte als historische Wissensform

  • Zeitgeschichte als Weltgeschichte

  • Staatsschulden, Staatsverfassung und sozialer Wandel

  • Anhang: Briefe von Friedrich Buchholz an Johann Friedrich Cotta, 1805–1833

Sobre el autor

Iwan-Michelangelo D’Aprile, Historisches Institut der Universität Potsdam.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 438 ● ISBN 9783050061030 ● Tamaño de archivo 1.8 MB ● Editorial De Gruyter ● Ciudad Basel/Berlin/Boston ● Publicado 2013 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 6291583 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM

Más ebooks del mismo autor / Editor

3.475 Ebooks en esta categoría