Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik – Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 3, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft – Lehrstuhl für politische Philosophie und Ideengeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelor Thesis ist im Rahmen des binationalen Studiengangs ‘Deutsch-Französische Studien’ entstanden. Sie beschäftigt sich mit einer der grundsätzlichen Fragen unserer Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung: Ist der Sozialstaat über seine sozialethische Begründung hinaus auch ein wirtschaftlich gerechtfertigtes Modell? Die Diskussion dieser Frage, welche letztlich den Fortbestand des modernen Sozialstaatsmodells im Kontext der Globalisierung betrifft, wird aus deutscher Perspektive innerhalb der Theorie Francois PERROUX’, eines in Deutschland weitgehend unbekannten französischen Wissenschaftlers, geleistet. Die Arbeit zeigt auf, in welchen Punkten es PERROUX gelingt, den Sozialstaat wirtschaftstheoretisch zu legitimieren und in welchen Punkten seine Analyse und Argumentation inkohärent sind. Dabei wird die Tauschtheorie des Tübinger Philosophen HÖFFE abschließend kontrastiv gegenübergestellt.
Jens Müller
Der Sozialstaat – ein Modell jenseits der wirtschaftlichen Rationalität? [PDF ebook]
Zur Legitimation staatlicher Umverteilungen und Marktinterventionen in François PERROUX’ humanistischer Wirtschaftstheorie
Der Sozialstaat – ein Modell jenseits der wirtschaftlichen Rationalität? [PDF ebook]
Zur Legitimation staatlicher Umverteilungen und Marktinterventionen in François PERROUX’ humanistischer Wirtschaftstheorie
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● ISBN 9783638033534 ● Tamaño de archivo 0.9 MB ● Editorial GRIN Verlag ● Ciudad München ● País DE ● Publicado 2008 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 3472299 ● Protección de copia sin