Julia Barth 
PR-Controlling: Ansprüche, Verfahren und Realität [EPUB ebook] 

Soporte

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Reflexionskurs: Öffentlichkeit und Öffentlichkeitsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: […]Das ist vielleicht
auch einer der Gründe, warum Erfolgskontrolle in der PR als so umstritten gilt.
Scharf versucht sich einer Definition anzunähern, indem er Schwerpunkte des
Controlling bestimmt. Hauptaufgaben der Kontrollarbeit seien: Informationsbeschaffung
und –Auswertung, Methodenbereitstellung und Koordination der Maßnahmen
untereinander. (Vgl. Scharf/Baumeister 1999: 35) Diese Schwerpunkte geben
schon Aufschluß darüber, daß man sich hier nicht mit einer Form der Analyse begnügen
kann; wie wir später sehen werden hat die PR-Kontrolle in dieser Hinsicht auch weitaus
mehr zu bieten. Jedoch ist auch mit dieser Schwerpunktsetzung längst nicht alles
umfaßt, was Controlling beinhaltet.
PR-Controlling soll wohl hauptsächlich eine genauere, effizientere, kostengünstigere
und bessere PR-Arbeit gewährleisten. Also spielt es für die PR-Maßnahmen an sich
offensichtlich eine sehr große Rolle. Die Kontrollarbeit teilt sich ein in das normative
sowie das formative Controlling, wobei jede Form ihre Vor- und Nachteile hat; die
beiden sich aber in nichts nachstehen.
In dieser Arbeit möchte ich die Relevanz des PR-Controlling verdeutlichen. Daher
werde ich zunächst näher darauf eingehen, welche Chancen PR-Controlling hat, sich
aufgrund des hohen Kostenaufwandes in der Praxis überhaupt durchzusetzen. Danach
werde ich kurz erläutern, welche Ansprüche das Controlling erfüllen muß und welche
Möglichkeiten der Praxis mit der Kontrollarbeit zur Verfügung gestellt werden. Dabei
möchte ich die prozeßorientierte1 und die ergebnisorientierte2 Kontrolle vor- und
einander gegenüberstellen. Damit soll allerdings lediglich ein genereller Überblick
geschaffen werden; ich werde also nicht auf die praktischen Details der einzelnen
Methoden eingehen, weil dies sicherlich den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde.
Zum Abschluß soll eine zusammenfassende Bemerkung schließlich einen Überblick
über Meinungen, Verfahren, Verbesserungsvorschläge und Relevanz des PRControlling
geben. Außerdem soll auch auf ein paar praktische Anwendungsgebiete
eingegangen werden.
1 Dies „meint die regelmäßige und systematische Überprüfung sowie Revision all jener Entscheidungen, die während des […]
PR-Prozesses getroffen wurden.“ (Hilger/Kaapke 1995: 34)
2 Diese „stellt den letzten Schritt des PR-Managementprozesses dar; ihre Erkenntnisse sind gleichzeitig die Ausgangsbasis
für die folgenden Planungen…“ (Hilger/Kaapke 1995: 34)

€13.99
Métodos de pago
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato EPUB ● ISBN 9783638253680 ● Tamaño de archivo 0.3 MB ● Editorial GRIN Verlag ● Ciudad München ● País DE ● Publicado 2004 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 3678801 ● Protección de copia sin

Más ebooks del mismo autor / Editor

5.062 Ebooks en esta categoría