Jutta Arrenberg 
Wirtschaftsmathematik für Bachelor [PDF ebook] 

Soporte

Die Mathematik ist wichtiger Bestandteil eines wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiums. Studierende werden deswegen bereits in den ersten Semestern mit Themen wie zum Beispiel Matrizen, Linearen Gleichungen und der Lagrange-Methode konfrontiert. Dieses erfolgreiche Lehrbuch stellt in der 6., überarbeiteten und erweiterten Auflage die für das Studium relevanten mathematischen Verfahren dar.
Die Autorin legt dabei größten Wert auf Verständlichkeit: Jedes Kapitel nennt vorab Lernziele. Wichtige Definitionen und Sätze sind hervorgehoben, Beispiele sowie Prüfungstipps illustrieren den Stoff. Zusammenfassungen und zahlreiche Übungen mit Lösungen helfen zudem dabei, den Stoff zu vertiefen und sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.
Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.

€27.99
Métodos de pago

Tabla de materias

1 Allgemeinwissen 1
1.1 Zahlen 1
1.2 Zahlenangaben in Prozent 4
1.3 Zusammenfassung 6
2 Mengen und Abbildungen 7
2.1 Mengen 7
2.2 Abbildungen 9
2.3 Zusammenfassung 16
3 Matrizen 19
3.1 Vektoren 19
3.2 Matrizen 22
3.3 Spezielle Matrizen 25
3.4 Produkt zweier Matrizen 28
3.5 Rechenregeln für Matrizen 34
3.6 Produktionsmatrizen 36
3.7 Zusammenfassung 42
4 Lineare Gleichungen 43
4.1 Lineare Gleichungssysteme 43
4.2 Gaußalgorithmus 51
4.3 Produktionsprogramme 58
4.4 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung 60
4.5 Beispiele zum Gaußalgorithmus 62
4.6 Zusammenfassung 66
5 Folgen und Reihen 67
5.1 Folgen und ihre Eigenschaften 67
5.2 Grenzwert von Folgen 72
5.3 Reihen 75
5.4 Zusammenfassung 81
6 Funktionen einer reellen Variablen 83
6.1 Ökonomische Funktionen 84
6.2 Spezielle Funktionen 94
6.3 Eigenschaften von Funktionen 107
6.4 Grenzwert von Funktionen 108
6.5 Stetigkeit 114
6.6 Zusammenfassung 122
7 Differentiation mit einer Variablen 125
7.1 Ableitungen 125
7.1.1 Ableitungen elementarer Funktionen 131
7.1.2 Ableitungsregeln 132
7.2 Elastizität 137
7.3 Monotonie 142
7.4 Höhere Ableitungen 145
7.5 Extremstellen 148
7.6 Wendestellen 158
7.7 Sattelstellen 164
7.8 Zusammenfassung 166
8 Differentiation mit mehreren Variablen 167
8.1 Partielle Ableitungen erster Ordnung 167
8.2 Partielle Elastizität 171
8.3 Partielle Ableitungen zweiter Ordnung 174
8.4 Linear-homogen 176
8.5 Zusammenfassung 176
9 Optimierung nichtlinearer Funktionen 177
9.1 Extremstellen 177
9.2 Sattelstellen 186
9.3 Extremstellen unter Nebenbedingungen 189
9.3.1 Einsetz-Methode 189
9.3.2 Lagrange-Methode 194
9.4 Zusammenfassung 204
10 Integration 207
10.1 Bestimmtes Integral 209
10.2 Unbestimmtes Integral 213
10.2.1 Integrale elementarer Funktionen 215
10.2.2 Integrationsregeln 217
10.3 Mehrfaches Integral 220
10.4 Zusammenfassung 222
11 Übungen 225
11.1 Aufgaben 225
11.2 Lösungen 246
A Anhang 273
A.1 Die kostenlose Software R 273
Literaturverzeichnis 279
Index 281

Sobre el autor

Prof. Dr. Jutta Arrenberg lehrte Wirtschafts- und Finanzmathematik sowie Wirtschaftsstatistik an der TH Köln.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 294 ● ISBN 9783838554877 ● Tamaño de archivo 3.1 MB ● Editorial UTB GmbH ● Ciudad Stuttgart ● País DE ● Publicado 2020 ● Edición 6 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 9501905 ● Protección de copia sin

Más ebooks del mismo autor / Editor

3.798 Ebooks en esta categoría