Auf das Prinzip ‘Souveräne Markenführung’ hat der Markt förmlich gewartet, denn es zeigt den Ausweg aus einem bisher offensichtlich unlösbaren Dilemma. Immer mehr Markenentscheider erleben einen massiven Kontrollverlust über ihre Marken und deren Bild in der Öffentlichkeit. Social Media, virtuell unterstützte und dadurch vielfach verstärkte Mundpropaganda sowie Markenpiraterie tragen dazu bei. Anstrengungen, die Kontrolle zurückzugewinnen, bewirken das Gegenteil und haben oft fatale Folgen für die Unternehmen.
Klaas Kramer hat ein umfassendes und pragmatisches Handlungskonzept entworfen, um mit diesem Phänomen umzugehen und daraus sogar neue Stärke zu beziehen. Die Verantwortlichen in Unternehmen und Agenturen bekommen wirksame Methoden an die Hand, mit denen sie eine Marke zum attraktiven Netzwerkknoten im Social Web machen können. Der Autor beweist, dass der Perfektionismus integrierter Kommunikation nicht wirklich zielführend ist. Er zeigt, wie es gelingen kann, Einfluss auf Entwicklungen zu nehmen, die ohnehin nicht aufzuhalten sind. Dazu entschlüsselt er die subversiven Methoden der Brand Hacker und führt vor, wie Marken sie sich zu Nutze machen können.
Mit dem Werkzeug ‘Internal Leadership’ ermöglicht er Marketingmanagern, sich nach selbst definierten Regeln besser zu behaupten: auf Märkten ebenso wie in der eigenen Organisation. Mit dem Wissen aus diesem Buch können sie Hürden überwinden, die sich auf dem Weg zu einer starken Marke und zum persönlichen Erfolg erheben.
Tabla de materias
Vorwort
KAPITEL 1 | Worum es geht
Verführung zur ‘Souveränen Markenführung’ Ihr Einfluss auf Ihre Marke
Eine Haltung wie beim Surfen
Ihr Weg zur Souveränen Markenführung
Das Souveräne daran
Die Führung dabei
Was bleibt von vertrauten Konzepten?
Worauf sich Markenführung bislang konzentriert
Was Markenführung bislang vernachlässigt Zentrale Leitfragen für Ihre Markenführung
KAPITEL 2 | Social Media PR
Der Markt ist bei Ihnen – hoffentlich
Sie sind als Mensch gefragt
Erfolgsfaktoren von Social Media PR
Das alte PR-Verständnis hat ausgedient
Kann das nicht eine Agentur machen?
Ist Ihre Hierarchie überholt?
Ihre Marke als gefragter Netzwerkknoten
Kollaboration mit Maß
Lessons Learned
Social Media PR für Souveräne Markenführung -in vier Schritten
Anhang Social Media PR
KAPITEL 3 | Brand Hacking
Das Wesen von Brand Hacking Erscheinungsformen des Brand Hacking
Durch Hacking Chancen erkennen
Werden Sie ‘Chef Brand Hacker’!
Brand Hacking Management
Lessons Learned
Handlungsanleitung für Ihr Brand Hacking
KAPITEL 4 | Brand Reframing
Der Kontext macht die Marke
Doppelframe-Modell
Framing-Prinzip
Strategien des Reframing
Weiterentwickeln erfolgreicher Marken
Lessons Learned
Handlungsanleitung für Ihr Brand Reframing
KAPITEL 5 | Internal Leadership Voraussetzungen schaffen für mehr Einfluss
Ihr Weg zum Internal Leadership
Management Reframing: schwach wird stark
Markenführung gehört nach vorn
Kybernetisches Management
Unternehmerische Handlungsmuster für Sie Lessons Learned
Eine harte Schule – aber Sie sind nicht allein
Literatur- und Abbildungsverzeichnis
Register
Sobre el autor
Klaas Kramer hat ab 2009 das Managementkonzept der Souveränen Markenführung entwickelt, nachdem er sieben Jahre mit seinem Organisationsbüro für Markterfolg als Interim Marketing- und Vertriebsmanager für zahlreiche Firmen tätig war. Als Partner der Agenturen mixxd und formschlag hat er die Herausforderungen der Branche kennen gelernt. Der Diplom-Kommunikationswirt ist zudem als Hochschuldozent tätig.