Konstantin von Freytag-Loringhoven 
Erziehung im Kollegienhaus [PDF ebook] 
Reformbestrebungen an den deutschen Universitäten der amerikanischen Besatzungsszone 1945–1960

Soporte

Die Idee eines erziehenden Gemeinschaftslebens gab es sowohl in der deutschen als auch in der amerikanischen Hochschuldebatte des 19. Jahrhunderts. Nach 1945 wurden in vielen westdeutschen Universitäten Kollegienhäuser eingerichtet, in denen die Studierenden zusammenleben und allgemeinbildend erzogen werden sollten. Die westlichen Alliierten unterstützten diese Universitätsreform-Projekte, da sie hofften, damit ein demokratisches Fundament bei den Studierenden zu schaffen. Die letztlich gescheiterten Bestrebungen für eine Erziehungsfunktion der Universität speisten sich aus einer spezifisch deutschen Gemeinschaftsidee einer älteren Professorengeneration, zu der es schon in den 1960er Jahren kaum noch Zustimmung gab.

Der Autor stellt die Entwicklungslinien der Kollegienhausidee bis zu den Reformbestrebungen nach 1945 dar, deren Akteure und Positionen er detailliert analysiert. In vier Fallbeispielen an westdeutschen Universitäten untersucht er den Transfer amerikanischer College-Modelle in die Debatte bis in die 1960er Jahre.

€94.00
Métodos de pago

Sobre el autor

Konstantin von Freytag-Loringhoven, geb. 1977 in Tübingen, studierte Internationale Beziehungen in Dresden und Durham. 2011 wurde er an der Humboldt Universität zu Berlin promoviert. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter forscht er an der Universität Rostock zum universitären Bildungsauftrag.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 608 ● ISBN 9783515102667 ● Tamaño de archivo 2.8 MB ● Editorial Franz Steiner Verlag ● Publicado 2012 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 2594304 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

227.600 Ebooks en esta categoría