Leonard Nelson 
Typische Denkfehler in der Philosophie [PDF ebook] 
Nachschrift der Vorlesung vom Sommersemester 1921

Soporte

Die kritische Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Strömungen der Philosophie nahm in Nelsons Lehrtätigkeit und Veröffentlichungen breiten Raum ein. Neben konkurrierenden Ausprägungen des Neukantianismus grenzte er sich gegen Pragmatismus, Positivismus und die phänomenologische Schule ab, vor allem aber auch gegen Autoren wie Bergson und Spengler, die einem Paradigma von Philosophie verpflichtet waren, das Nelson in seinen Vorlesungen mit dem Ausdruck ‘intuitive Philosophie’ bezeichnete. Nelsons Kritik beschränkt sich nicht darauf, dieser Art Philosophie Begründungsmängel vorzuwerfen. Vielmehr sieht er die ‘intuitive Philosophie’ in dem klassischen Denkfehler befangen, gehaltvolle Aussagen aus bloßen Begriffen herzuleiten und die Gültigkeit ihrer Thesen durch die fälschliche Berufung auf begriffliche Tatsachen zu erschleichen. Wie für Wittgenstein sind auch Nelsons leitende Ideale in der Philosophie Klarheit und kompromisslose Konsequenz. Wenn irgendwo, dann erweist sich Nelson mit diesem Text als analytischer Philosoph im besten Sinne – als ein Philosoph, für den die ‘Kunst, zu philosophieren’ zuallererst in der Kunst des richtigen Argumentierens besteht und für den diese Kunst insbesondere durch die Analyse der Argumentationen und Fehlargumentationen anderer Philosophen erworben wird.

€43.99
Métodos de pago

Sobre el autor

Birnbacher, Dieter (* 1946), ist emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Düsseldorf. Seine Forschungsgebiete liegen im Bereich der Ethik (Naturethik, Medizinund Bioethik) und Anthropologie; ein weiterer Schwerpunkt ist das Werk Arthur Schopenhauers. Birnbacher ist u.a. Mitglied der Zentralen Ethikkommission der Bundesärztekammer. Buchveröffentlichungen: Die Logik der Kriterien. Analysen zur Spätphilosophie Wittgensteins (1974). Verantwortung für zukünftige Generationen, Stuttgart 1988 (frz. 1994, poln. 1999). Tun und Unterlassen, Stuttgart 1995 (Neuausgabe Aschaffenburg 2015). Analytische Einführung in die Ethik, Berlin 2003 (3. Aufl. 2013). Bioethik zwischen Natur und Interesse (2006). Natürlichkeit (2006, engl. 2014). Schopenhauer (2009, niederl. 2010). Negative Kausalität (zus. mit David Hommen, 2012). Klimaethik (2016).

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 282 ● ISBN 9783787321735 ● Tamaño de archivo 1.4 MB ● Editor Andreas Brandt & Jörg Schroth ● Editorial Meiner, F ● Ciudad Hamburg ● País DE ● Publicado 2011 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 4816017 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

4.079 Ebooks en esta categoría