Marco Lehmann 
Die Friedenssicherungsmodelle von Kant und der UNO [PDF ebook] 
Eine kritische Betrachtung unter besonderer Beachtung des UN-Sicherheitsrates

Soporte

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik – Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in den politischen Liberalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen die Differenzen zwischen den beiden Friedenssicherungsmodellen, wie sie von Kant und von den Vereinten Nationen vorgebracht werden, betrachtet werden. Im Fokus wird dabei der UN-Sicherheitsrat stehen, insbesondere die Rolle seiner ständigen Mitglieder. Nachdem in Kapitel 2 der Arbeit Kants Friedensschrift und seine Vorstellung einer internationalen Friedensinstitution dargelegt und analysiert wird, folgt in Kapitel 3 die Untersuchung des Aufbaus und der Ziele der UNO. Schließlich werden in Kapitel 4 die zentralen Unterschiede aufgezeigt, und die Funktion des Sicherheitsrats wird tiefergehend beleuchtet.
Der Moral- und Rechtsphilosoph Immanuel Kant beendet seine 1795 veröffentlichte Friedensschrift „Zum ewigen Frieden“, in welcher er einen freiwilligen Föderalismus der Staaten zur internationalen Friedensicherung fordert, mit diesen Worten: „Wenn es Pflicht ist, wenn zugleich begründete Hoffnung da ist, den Zustand eines öffentlichen Rechts, obgleich nur in einer ins Unendliche fortschreitenden Annäherung wirklich zu machen, so ist der ewige Friede […] keine leere Idee, sondern eine Aufgabe, die nach und nach aufgelöst, ihrem Ziele […] beständig näher kommt.“ Ein solcher Bund freier Nationen scheint sich 150 Jahre später mit der Gründung der United Nations Organisation (UNO) verwirklicht zu haben. Tatsächlich finden sich zwischen den beiden Friedenssicherungsmodellen zahlreiche Parallelen und laut Albrecht bildet Kants Schrift „[…] aus deutscher Feder den wichtigsten Beitrag zur Idee von „Vereinten Nationen““.

€13.99
Métodos de pago
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 22 ● ISBN 9783668376533 ● Tamaño de archivo 0.5 MB ● Editorial GRIN Verlag ● Ciudad München ● País DE ● Publicado 2017 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 5083225 ● Protección de copia sin

Más ebooks del mismo autor / Editor

8.621 Ebooks en esta categoría