Markus Krienke & Matthias Belafi 
Identitäten in Europa – Europäische Identität [PDF ebook] 

Soporte
€49.44
Métodos de pago

Tabla de materias

Identitäten in Europa — Europäische Identität Anmerkungen zu einem kontroversen Begriff.- Identitäten in Europa — Europäische Identität Anmerkungen zu einem kontroversen Begriff.- Zu den Normen einer europäischen Identität.- Der Rechtsbegriff als Kategorie europäischer Identität.- Die christliche Identität Europas Die Anerkennung einer Tatsache und ihr Nutzen für die Gesellschaft.- Die Frage der atlantischen Dimension politischer Identität Europas.- Den neuen Europäer bilden EU-Identitätspolitik an Universitäten.- Europäische Identitäten — cusanische Perspektiven.- Statik und Dynamik von Identitätsangeboten: Historische Fallbeispiele.- Europäisierung Westdeutschlands? Europabewusstsein und Europadebatte in der Bundesrepublik Deutschland 1945/49–1970.- Katholikentage als Instrumente der Identitätsbildung der deutschen Katholiken (1848–2004).- Raum, Distanz und Identität.- „Keine bloßen Memoiren“ Ludwig Simon im Exil.- Geschichtsbild und Identität Die historische Einordnung der Sowjetunion durch deutsche und französische Linksintellektuelle (1917–1939).- Einige Überlegungen zum Zusammenhang zwischen der ungarischen Identität und Autonomiekonzeptionen im geographischen Raum „Karpatenbecken“.- Identitätskonstruktionen in Sprache, Literatur und Kunst.- Transnationale Kommunikation als Faktor eines differenzierten Integrationsprozesses in der Europäischen Union.- Dem deutschen Volke — Der Bevölkerung Hans Haackes Reichstagsprojekt und das deutsche Selbstbild.- Amerika in der Literatur deutschsprachiger Exilierter in den USA im Spannungsfeld von nationaler Identität und Alterität.- Europa, die Deutschen und ihre Klassiker Zum Verhältnis von nationaler und europäischer Identität in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung.- Babylon neu entdecken Ein Versuch zur Bestimmung der Rolle der Sprache(n) im europäischen Identitätsdiskurs und daraus resultierende Konsequenzen für den wissenschaftlichen Kommunikationsraum.- EU à venir — Die Europäische Identität aus poststrukturalistischer Perspektive.

Sobre el autor

Dr. Markus Krienke ist Habilitand am Lehrstuhl für Christliche Sozialethik der Kath.-Theol. Fakultät der LMU München, Stipendiat der Eugen-Biser-Stiftung und lehrt als Gastprofessor am Studio Teologico Laurentianum in Venedig.
Matthias Belafi M.A. ist Junior Fellow am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn und Forschungsassistent am Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) der Universität München.


¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 391 ● ISBN 9783835054622 ● Tamaño de archivo 3.0 MB ● Editor Markus Krienke & Matthias Belafi ● Editorial Deutscher Universitätsverlag ● Ciudad Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2007 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 2210764 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

114.479 Ebooks en esta categoría