Sie bewegen sich meist langsam, sie riechen streng, und sie wollen dich mit Haut und Knochen – die Figur des Zombies gehört längst zum popkulturellen Arsenal der Postmoderne. Einer, der maßgeblich für diese Entwicklung verantwortlich war, ist der Independent-Regisseur George A. Romero. Mit seinem filmischen Meilenstein ‘Night of the Living Dead’ brachte Romero 1968 den Horror in die Häuser und Vorgärten Amerikas: Der Zombie hielt hier erstmals Einzug in den amerikanischen Alltag.
Dieses Buch geht auf den Ursprung und die Intentionen des Zombiefilms ein: von den ersten Entwicklungen bis zu den späteren Revivals. Im Zentrum stehen dabei Romeros richtungweisendes Werk, seine gesellschaftlichen Implikationen sowie sein prägender Einfluss auf das Genre des Zombiefilms.
Aus dem Inhalt:
Stilistische Evolution und filmhistorische Entwicklung; Ethnologischer Ursprung der Zombiefigur; Wiederauferstehung und Modernisierung des Genres; Darstellungsweisen und Motive; Interpretationsgedanken, gesellschaftliche und philosophische Elemente des Zombiefilms; Night of the Living Dead als Schwellenfilm des amerikanischen Horrorfilms
Martin Philipp Wiesert & Viktor Witte
Kill the Brain! George A. Romero und die Geburt des modernen Zombiefilms [EPUB ebook]
Kill the Brain! George A. Romero und die Geburt des modernen Zombiefilms [EPUB ebook]
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato EPUB ● Páginas 99 ● ISBN 9783656475859 ● Tamaño de archivo 0.4 MB ● Editorial Science Factory ● Ciudad München ● País DE ● Publicado 2013 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 5079247 ● Protección de copia sin