Matthias Peter 
Die Bundesrepublik im KSZE-Prozess 1975-1983 [EPUB ebook] 
Die Umkehrung der Diplomatie

Soporte

Die KSZE-Schlussakte vom 1. August 1975 war eine wichtige Wegmarke der bundesdeutschen Außenpolitik. Im Mittelpunkt der breit recherchierten Studie von Matthias Peter steht die Frage, wie Bonn die Multilateralisierung seiner Ostpolitik entspannungspolitisch nutzte. Sie widmet sich zunächst den Schwierigkeiten, die Helsinki-Empfehlungen zu implementieren und zahlreiche menschliche Erleichterungen durchzusetzen. Nach dem enttäuschenden Verlauf des ersten Folgetreffens in Belgrad 1977/78 geriet der KSZE-Prozess in den Sog des neuerlichen Klimasturzes zwischen West und Ost sowie der damit verknüpften Auseinandersetzung um Aufrüstung und Rüstungskontrolle. Auf dem zweiten Folgetreffen in Madrid 1980 bis 1983 setzten sich Außenminister Hans-Dietrich Genscher und das Auswärtige Amt deshalb nachdrücklich dafür ein, die Konferenz als Instrument der Krisensteuerung zu erhalten, die Ost-West-Détente zu bewahren und den Eisernen Vorhang durchlässiger zu machen. Die Bonner KSZE-Politik, so wird deutlich, ist dabei nur als hoch komplexer Lernprozess mit offenem Ausgang zu verstehen.

€0.00
Métodos de pago

Sobre el autor

Matthias Peter, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Abtl. AAPD Berlin.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato EPUB ● Páginas 603 ● ISBN 9783110396645 ● Tamaño de archivo 1.8 MB ● Editorial De Gruyter ● Ciudad Basel/Berlin/Boston ● Publicado 2015 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 6295739 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM

Más ebooks del mismo autor / Editor

3.450 Ebooks en esta categoría