Dänemark, Deutschland und die USA repräsentieren drei verschiedene Typen von Wohlfahrtsstaatlichkeit. Sie unterscheiden sich sowohl im Hinblick auf ihre Entwicklungswege, ihre Institutionen und Systeme industrieller Beziehungen und Sozialleistungen als auch in der Entwicklung der Gewerkschaften und in den Politiken zum Umbau des Wohlfahrtsstaats. Michaela Schulze untersucht, inwieweit die Gewerkschaften, hier repräsentiert durch ihre jeweiligen Dachverbände, politischen Einfluss auf jene Reformprozesse haben ausüben können, die seit den 1980er Jahren unter dem Stichwort Welfare State Retrenchment zusammengefasst worden sind.
Sobre el autor
Dr. Michaela Schulze ist Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fach Soziologie an der Universität Siegen.
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 326 ● ISBN 9783531942964 ● Tamaño de archivo 4.1 MB ● Editorial VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Ciudad Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2011 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 2247301 ● Protección de copia DRM social