Monika Wienfort 
Patrimonialgerichte in Preußen [PDF ebook] 
Ländliche Gesellschaft und bürgerliches Recht 1770–1848/49

Soporte

Die Patrimonialgerichtsbarkeit ist ein Mythos. Sie steht für die Rückständigkeit der politisch-sozialen Ordnung und die Beharrungskraft der konservativen Eliten in Preußen. Entspricht dieses Bild der Realität? Monika Wienfort zeigt in ihrer grundlegenden Untersuchung, dass sich die preußischen Patrimonialgerichte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von gutsherrlichen Verwaltungsinstanzen zu modernen Gerichten wandelten, bei denen vor allem die Rechtsangelegenheiten der ländlichen Eigentümer verhandelt wurden. Zunächst fragt sie nach der Rolle dieser Gerichte im Prozess der Staatsbildung, sodann nach den sozialen Beziehungen auf dem Lande und der ländlichen Wirtschaft. Schließlich geht es um den Wandel der ländlichen Rechtskultur unter dem Einfluss des Staates. Die Abschaffung der Patrimonialgerichtsbarkeit, die oft als eine der wenigen bürgerlichen Erfolge der Revolution von 1848/49 galt, stärkte vor allem den Staat. Die bürgerliche Gesellschaft verlor Partizipationsmöglichkeiten im Rechtssystem, die nur schwer zurückzugewinnen waren.

€42.00
Métodos de pago

Sobre el autor

Dr. phil. Monika Wienfort ist Professorin für Neuere Geschichte an der Technischen Universität Berlin.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 404 ● ISBN 9783647351636 ● Tamaño de archivo 33.2 MB ● Editorial Vandenhoeck & Ruprecht ● Ciudad Göttingen ● País DE ● Publicado 2001 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 2990609 ● Protección de copia sin

Más ebooks del mismo autor / Editor

3.476 Ebooks en esta categoría