Nils Oliver Berger 
‘Sie waren Helden’. Zur Bedeutung von Motorsport und Rekordfahrten für die Vermarktung von Motorrädern in der Zwischenkriegszeit [PDF ebook] 

Soporte

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas – Zeitalter Weltkriege, Note: 2, 6, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Wussten Sie, dass der Sohn von Nikolaus Otto die Bayerischen Motorenwerke mit begründete? Und man nach der Produktion von Flugmotoren am Ende des Ersten Weltkriegs diese Kenntnisse nutzte, um fortan Motorräder zu bauen?
Anfang des 20. Jahrhunderts war der Motorsport in einer technologischen Schlüsselposition. Die Entwicklungen fesselten die Menschen, die Förderung versprach wirtschaftliches Wachstum. Vor dem Ersten Weltkrieg noch Spielzeug der Wohlhabenden, erschien der Umschwung der auf die Kriegsproduktion ausgerichteten Konzerne auf die Herstellung von Motorrädern optimal, um den Leerlauf der hochgerüsteten Produktion zu vermeiden. Anders als vermutet sorgte die Verbreitung des Motorrades, nicht des Automobils, so für eine erste Welle der Massenmotorisierung in der Bevölkerung.
Die Entwicklung war Anlass für Infrastrukturprojekte, wie etwa des Baus des Nürburgrings in der Eifel. Bis zum Ende des Ersten Weltkriegs ebenfalls de facto unbekannt: Das Sportidol. An zeitgenössischen Quellen wird das Massen-Phänomen untersucht, bis hin zu dessen gezielter Förderung, eben auch im Motorsport, im Nationalsozialismus.

€9.99
Métodos de pago
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 82 ● ISBN 9783668839045 ● Tamaño de archivo 0.7 MB ● Editorial GRIN Verlag ● Ciudad München ● País DE ● Publicado 2018 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 6724462 ● Protección de copia sin

Más ebooks del mismo autor / Editor

11.198 Ebooks en esta categoría