Peter Wahler & Claus J. Tully 
Jugendliche in neuen Lernwelten [PDF ebook] 
Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung

Soporte

Der rasche gesellschaftliche Wandel hat die Frage nach der Qualität des Lernens wieder stärker in den Blickpunkt der öffentlichen Debatte gerückt. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Bildungsproz- sen für das berufliche und private Leben ist zwar das Lernen innerhalb der Schule zu einem zentralen Thema geworden, außerhalb dieser – stitution stattfindende informelle Lernprozesse blieben aber bislang eher unberücksichtigt. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen ist das Deutsche – gendinstitut im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts „Jugendliche in neuen Lernwelten – selbst- steuerte Bildung jenseits institutionalisierter Qualifizierung“ der Frage nach- gangen, welche Bedeutung außerschulische Lernerfahrungen für die Bildung Heranwachsender haben. Der nachfolgende Forschungs- richt gibt einen Überblick über ihre Aktivitäten im Freizeit- und – beitsbereich (am Beispiel von Musik, Sport, Informationstechnik und auch Jobs) und liefert Befunde dazu, welche Vorstellungen, Interessen und Motive auf Seiten der Schüler vorhanden sind und welche B- dungsansprüche und Zukunftsperspektiven sie mit dem Lernen – ßerhalb der Schule verbinden. Im Rahmen der empirischen Studie wurden 2.064 Jugendliche st- dardisiert befragt und eine Anzahl qualitativer Interviews mit Jugend- chen und einschlägigen Experten durchgeführt. Das entsprechende Forschungsdesign wurde von der Projektgruppe am Deutschen – gendinstitut entworfen. Die quantitative Erhebung sowie die Daten- ganisation wurde vom SOKO-Institut in Bielefeld durchgeführt.

€35.96
Métodos de pago

Tabla de materias

Vorbemerkung.- Jugendphase als Zeit des Lernens.- Untersuchungsmethode und Durchführung der empirischen Studie.- Schule – der institutionalisierte Lernort.- Der Nebenjob – Alltagslernen jenseits der Schule.- Sport – mit Bewegung lernen.- Leben und Lernen mit Musik.- Alltagslernen in technisierten Welten: Kompetenzerwerb durch Computer, Internet und Handy.- Ergebnislinien zum außerschulischen Lernen.

Sobre el autor

Dr. Peter Wahler war bis 2007 am Deutschen Jugendinstitut in der Abteilung Kinder- und Kinderbereuung tätig.
Prof. Dr. Claus J. Tully ist in der Abteilung Jugend und Jugendhilfe des Deutschen Jugendinstituts München tätig. Er lehrt an der Freien Universität Berlin und an der Freien Universität Bozen (Italien).
Christine Preiß ist in der Abteilung Kinder und Kinderbetreuung des Deutschen Jugendinstituts München tätig.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 242 ● ISBN 9783531919836 ● Tamaño de archivo 1.5 MB ● Editorial VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Ciudad Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2009 ● Edición 2 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 2160144 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

8.088 Ebooks en esta categoría