Phil C. Langer & Adina Dymczyk 
Traumakonzepte in Forschung und Praxis [PDF ebook] 
Ein Überblick

Soporte

Trauma stellt in zahlreichen Feldern der Psychologie und Medizin ein Schlüsselkonzept dar. Da-bei sind unterschiedliche Verständnisse von Trauma im Spiel, die mitunter unscharf und meis-tens wenig aufeinander bezogen sind. Um Orientierung in der Diskussion zu geben und zu einer reflektierten Verwendung des Traumabegriffs in Forschung und Praxis beizutragen, werden in diesem Buch zentrale – klinische, psychosoziale, transgenerationale und kollektive – Traumakonzepte vorgestellt und ihre Bedeutung in ausgewählten therapeutischen, institutionellen, forschenden und gesellschaftspolitischen Praxisfeldern anhand von Fallbeispielen aufgezeigt.​

€4.99
Métodos de pago

Tabla de materias

Aktualität von Trauma.- Geschichte des Traumadiskurses.- Klinische Konzeption von Trauma.- Psychosoziale Traumaverständnisse .- Transgenerationale Weitergabe .- Konzepte kollektiver Traumatisierung​.

Sobre el autor

Phil C. Langer ist Professor für Sozialpsychologie und Sozialpsychiatrie an der IPU Berlin.
Adi-na Dymczyk promoviert an der HU Berlin im Rahmen einer Diskursanalyse zur transgeneratio-nalen Weitergabe von Traumatisierungen.
Alina Brehm ist Universitätsassistentin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien.
Joram Ronel ist Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Klinik Barmelweid und in wissenschaftlicher Kooperation mit der TU München.​

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 48 ● ISBN 9783658316839 ● Tamaño de archivo 1.4 MB ● Editorial Springer Fachmedien Wiesbaden ● Ciudad Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2020 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 7652852 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

11.898 Ebooks en esta categoría