Philipp Singer 
Inklusion und Fremdheit [PDF ebook] 
Abschied von einer pädagogischen Leitideologie

Soporte

Führt Inklusion wirklich zu einer größeren Wertschätzung behinderter Menschen? Der Imperativ der Inklusion führt den gesellschaftspolitischen und pädagogischen Diskurs an, wobei der Inklusionsbegriff immer schillerndere Ausmaße annimmt und bis zur Unkenntlichkeit entstellt erscheint.

Unter Bezugnahme auf Bernhard Waldenfels’ Begriff der Fremdheit zeigt Philipp Singer, wie sich die gut gemeinten inklusionspädagogischen Appelle in ihr Gegenteil verkehren. Neben einer intensiven Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen des pädagogischen Inklusionsbegriffes liefert er in sozialpolitisch-kritischer Absicht die wissenschaftliche Grundlage zur Diskussion über einen nicht ausschließenden Umgang mit Fremdheit im Kontext von Behinderung.

€49.99
Métodos de pago

Sobre el autor

Philipp Singer (Dr. phil.), geb. 1982, promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sonderpädagogik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 2016 erhielt er den »Preis für gute Lehre an den staatlichen Universitäten in Bayern«. Der Diplom- und Sonderpädagoge arbeitet an einer Förderschule in Regensburg.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 484 ● ISBN 9783839442883 ● Tamaño de archivo 3.4 MB ● Editorial transcript Verlag ● Publicado 2018 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 6241232 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

8.677 Ebooks en esta categoría