Pierre Tulowitzki 
Schulleitung und Schulentwicklung in Frankreich [PDF ebook] 
Fallstudien an collèges im Großraum Paris

Soporte

Wie arbeiten Schulleiterinnen und Schulleiter in Frankreich? Welche Herausforderungen erwarten sie im beruflichen Alltag? Wie ist ihr Verhältnis zur Schulentwicklung? Was können wir daraus für unseren Kontext lernen? Diesen Fragen widmet sich Pierre Tulowitzki in seiner Studie. Er untersucht, wie Schulleiterinnen und Schulleiter ihre Arbeitszeit verbringen, wann und wie sie sich Schulentwicklung widmen und welche Phänomene sich in diesem Kontext manifestieren. Grundlage sind Fallstudien an fünf weiterführenden Schulen (collèges) eines Schulbezirks bei Paris.

€26.96
Métodos de pago

Tabla de materias

Schule und Schulleitung in Frankreich.- Schulentwicklung aus Sicht von Schulleitenden.- Konzeptionen von Leadership.- Die Shadowing-Methode als Instrument der Datengewinnung in sozialwissenschaftlichen Studien.

Sobre el autor

Wie arbeiten Schulleiterinnen und Schulleiter in Frankreich? Welche Herausforderungen erwarten sie im beruflichen Alltag? Wie ist ihr Verhältnis zur Schulentwicklung? Was können wir daraus für unseren Kontext lernen? Diesen Fragen widmet sich Pierre Tulowitzki in seiner Studie. Er untersucht, wie Schulleiterinnen und Schulleiter ihre Arbeitszeit verbringen, wann und wie sie sich Schulentwicklung widmen und welche Phänomene sich in diesem Kontext manifestieren. Grundlage sind Fallstudien an fünf weiterführenden Schulen (collèges) eines Schulbezirks bei Paris.
 
Der Inhalt

Schule und Schulleitung in Frankreich
Schulentwicklung aus Sicht von Schulleitenden
Konzeptionen von Leadership
Die Shadowing-Methode als Instrument der Datengewinnung in sozialwissenschaftlichen Studien

 
Die Zielgruppen

Dozierende und Studierende der Pädagogik, Sozialwissenschaften und Romanistik
Personen der Schulleitung, Schulinspektion und Schulkoordination

 
Der Autor
Pierre Tulowitzki ist Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie (IBB) der Pädagogischen Hochschule Zug (PH Zug). Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig. Zu seinen Forschungsinteressen gehören Schulentwicklung, Schulleitung, Innovationsprozesse an Schulen sowie Evaluationen in Bildungskontexten.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 235 ● ISBN 9783658046033 ● Tamaño de archivo 63.9 MB ● Editorial Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Ciudad Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2013 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 2855397 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

128.414 Ebooks en esta categoría