Robert Jütte 
Medizin, Gesellschaft und Geschichte 34 (2016) [PDF ebook] 

Soporte

Die Beiträge des Jahrbuchs reichen vom 19. Jahrhundert bis in die Zeitgeschichte und behandeln Armenversorgung, NS-Geschichte sowie Gesundheitsaufklärung im deutsch-deutschen Vergleich.

Den Zusammenhang zwischen Armut und Krankheit belegt Stephanie Neuner in ihrer Untersuchung zur Krankenversorgung von Unterschichtenfamilien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Florian Mildenberger rekonstruiert die Biographie eines Heidelberger Mediziners, dessen Karriere im Nationalsozialismus bislang nur ansatzweise erforscht wurde. In einem Systemvergleich zeigen Jenny Linek und Pierre Pfütsch auf, wie sich das Geschlechterbild in der Gesundheitsaufklärung in den beiden deutschen Staaten bis 1990 entwickelt hat – denn Ratschläge für ein gesünderes Leben richteten sich lange Zeit vor allem an Frauen.

Die zweite Sektion zur Geschichte der Homöopathie und alternativer Heilweisen enthält eine Quellenedition: Ein Forscherteam um Thilo Schlott hat Briefe von evangelischen Geistlichen an Samuel Hahnemann, den Begründer der Homöopathie, editiert und kommentiert. Den Abschluss bildet eine Studie von Christoph Friedrich, Ulrich Meyer und Caroline Seyfang zur Geschichte des homöopathischen Arzneimittelherstellers Willmar Schwabe.

€52.00
Métodos de pago

Sobre el autor

Robert Jütte, geb. 1954, ist Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung und Honorarprofessor an der Universität Stuttgart.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 240 ● ISBN 9783515113595 ● Tamaño de archivo 4.3 MB ● Editor Robert Jütte ● Editorial Franz Steiner Verlag ● Publicado 2016 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 8376176 ● Protección de copia DRM social

Más ebooks del mismo autor / Editor

227.403 Ebooks en esta categoría