Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie – Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 0, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Seminar: Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung
Kommt man zum ersten mal in die Region zwischen Spreewald und dem Oberlausitzer Bergland, fallen einem sofort die zweisprachigen Ortstafeln und Hinweisschilder auf, ein äußeres Zeichen von Gemischtnationalität.
Im südlichen Brandenburg – Niederlausitz und Oberlausitz in Ostsachsen – ist ein kleines slawisches Volk zu Hause.
In der Region um Bautzen und Kamenz, Hoyerswerda, Schleife sowie in der Niederlausitz rund um Cottbus kann man älteren Frauen in den typischen sorbischen Altagstrachten begegnen. Zu besonderen Anlässen zeigen sich auch wieder zunehmend junge Mädchen und Frauen in den regionalen Festtagstrachten. So mancher kirchlicher und weltlicher Brauch wird hier gepflegt. Zu Hochfesten und kirchlichen Feiertagen wehen neben der deutschen und der Landesfahne auch die blau-rot-weißen Farben der Sorben.
(vgl. Stiftung für das sorbische Volk :4)
[…]
Sandra Weber
Die Sorben in Deutschland [EPUB ebook]
Die Sorben in Deutschland [EPUB ebook]
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato EPUB ● Páginas 44 ● ISBN 9783638126434 ● Tamaño de archivo 0.5 MB ● Editorial GRIN Verlag ● Ciudad München ● País DE ● Publicado 2002 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 3629121 ● Protección de copia sin