Sonja Lavaert & Winfried Schroder 
Aufklärungs-Kritik und Aufklärungs-Mythen [PDF ebook] 
Horkheimer und Adorno in philosophiehistorischer Perspektive

Soporte

Die Aufklärung erfuhr ihre wohl radikalste Infragestellung in Max Horkheimers und Theodor W. Adornos Dialektik der Aufklärung. Ihre These, dass die Aufklärung, statt Emanzipation und Humanität zu befördern, verhängnisvolle Folgen zeitigte, stützt sich einerseits auf eine grundsätzliche Rationalitätskritik, andererseits auf eine Analyse der Philosophien von Autoren, die sie als Protagonisten der Aufklärung einstufen: Bacon, Spinoza, Kant und de Sade. Zwar ist ‚Aufklärung‘ im Sinne Horkheimers und Adornos ein von Anbeginn mit der okzidentalen Kultur verbundenes Phänomen. Doch trat aus ihrer Sicht erst in den Philosophien des 17. und 18. Jahrhunderts ihre ambivalente, ja fatale Natur vollends zutage.

Während sich die Diskussionen über die Dialektik der Aufklärung zumeist auf die grundsätzliche Rationalitätskritik Horkheimers und Adornos konzentrierten, haben Philosophiehistoriker nur selten die Frage aufgeworfen, ob die dort herangezogenen Philosophen tatsächlich geeignete Kronzeugen ihrer Aufklärungskritik sind. Ziel des vorliegenden Bandes ist es daher, das von Horkheimer und Adorno gezeichnete Gesamtbild der Aufklärung und ihre Interpretationen Bacons, Spinozas, Kants und de Sades auf den Prüfstand zu stellen.

€147.29
Métodos de pago
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 234 ● ISBN 9783110555004 ● Editor Sonja Lavaert & Winfried Schroder ● Editorial De Gruyter ● Publicado 2018 ● Descargable 3 veces ● Divisa EUR ● ID 6645936 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM

Más ebooks del mismo autor / Editor

49.380 Ebooks en esta categoría