Nationalstaatlichkeit ist für Historiker und Politologen gemeinsam keine selbstverständliche Forschungslandschaft. Das Jahr 1871, vor 150 Jahren, gibt Anlass über Kontinuitäten nachzudenken. Die Vorgeschichte zu Konflikten, Krisen und Katastrophen im 20. Jahrhundert darf man nicht ausblenden. Die lange Linie eines völkerrechtlichen Kontinuums muss erläutert werden. Das Kaiserreich als anerkannter Wirtschaftsfaktor und beachtliches Bildungssystem hatte eigentlich Zukunftschancen. Auch weitere Aufstiege beeindrucken. Versailles spielt mehrfach eine große Rolle. Natürlich auch die Spur Berlins in der deutschen Geschichte sowie markante Symbolstätten wie der Reichstag.
Mit Beträgen von
Eberhard Diepgen, Michael Gehler, Christian Hillgruber, Eckhard Jesse, Hanns-Jürgen Küsters, Hans-Christof Kraus, Ulrich Lappenküper, Reiner Marcowitz, Tilman Mayer, Henning Ottmann, Werner Plumpe, Wolfram Pyta, Ulrich Schlie, Brendan Simms
Tilman Mayer
150 Jahre Nationalstaatlichkeit in Deutschland [PDF ebook]
Essays, Reflexionen, Kontroversen
150 Jahre Nationalstaatlichkeit in Deutschland [PDF ebook]
Essays, Reflexionen, Kontroversen
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● ISBN 9783748910633 ● Tamaño de archivo 11.7 MB ● Editor Tilman Mayer ● Editorial Nomos Verlag ● Ciudad Baden-Baden ● País DE ● Publicado 2020 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 7737842 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM