Tom Wellmann & Emanuel John 
Ethik in der beruflichen Bildung [PDF ebook] 
Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen

Soporte

Das Fach Ethik ist an Hochschulen, die für Berufsfelder wie Pflege, Medizin, Soziale Arbeit und Polizei ausbilden, inzwischen fest etabliert. Auch in anderen Bereichen der Berufswelt spielt ethische Bildung eine immer größer werdende Rolle. Der Band widmet sich angesichts dieser Entwicklung einer wissenschaftlichen Diskussion der Aufgaben, Ziele und Inhalte des Fachs Ethik in der beruflichen Bildung. In den Beiträgen werden, auch vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Spannungsfelder, sowohl die besonderen Perspektiven verschiedener Berufe berücksichtigt sowie gemeinsame Grundsatzfragen identifiziert und bearbeitet.

€0.00
Métodos de pago

Tabla de materias

Einleitung (Tom Wellmann und Emanuel John)
‘Was hab’ ich damit zu tun?’ Zur Bedeutung der Reflexion moralischer Involvierung in der ethischen Bildung (Lea Chilian)
Ethische Supervision – eine ‘Inkompetenzkompensationskompetenz’ für die berufliche Praxis? (Jochen Gimmel und Michael Vollstädt)
Warum auch die Bhagavad-Gita in berufliche Bildungsprozesse gehört: Perspektiven auf eine interkulturelle Ethik und Ethikdidaktik in der beruflichen Bildung (Ralf Glitza)
Ethik als Professionsethik – eine Konzeption für das berufliche Handeln in sozialen Arbeitsfeldern, in der öffentlichen Verwaltung und in der Polizei (Ruth Großmaß)
Aristotelische praktische Weisheit (phronesis) als Schlüssel zur Berufsethik für Lehrkräfte (Kristján Kristjánsson)
Polizeilich-praxisrelevantes Philosophieren (Patrick Maisenhölder und Tobias Ballenweg)
Das Ethik-Café als Methode der Ethikkompetenzentwicklung von Auszubildenden in der Pflege (Annette Riedel und Sonja Lehmeyer)
‘Ethiktools’ in der beruflichen Bildung: Erfahrungen im Berufsfeld Public Health und Übertragung in den Bereich Polizei (Peter Schröder-Bäck)
Hochschulstudium und Berufsalltag: deliberativ Ethik lernen in den Professionen (Norbert Steinkamp)
Unterwegs als Ethik-Scout. Ethische Bildung in der Fortbildung der Polizei (Johanna Wagner)
Gute menschliche Praxis oder effiziente Sozialtechnologie? Ziele und Voraussetzungen ethischer Bildung in Lebenshilfe-Berufen am Beispiel der Sozialen Arbeit (Martin Wallroth)
Die Bedeutung der Abwesenheit von Verachtung für berufliches Handeln (Theresia Wintergerst)
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Sachregister

Sobre el autor

Jun.-Prof. Dr. Tom Wellmann, Juniorprofessor für Praktische Philosophie und ihre Didaktik, Institut für Philosophie und Theologie, Pädagogische Hochschule Heidelberg Dr. Emanuel John, Dozent für Ethik und Interkulturelle Kompetenz, Institut für Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 274 ● ISBN 9783847419327 ● Tamaño de archivo 3.2 MB ● Editor Tom Wellmann & Emanuel John ● Editorial Verlag Barbara Budrich ● Ciudad Leverkusen ● País DE ● Publicado 2024 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 9701342 ● Protección de copia sin

Más ebooks del mismo autor / Editor

160.746 Ebooks en esta categoría