Wei Zhang 
Prolegomena zu einer materialen Wertethik [PDF ebook] 
Schelers Bestimmung des Apriori in Abgrenzung zu Kant und Husserl

Soporte

Dieser Band erforscht die Grundlagen der frühen phänomenologischen Ethik von Max Scheler und Edmund Husserl in ihrem Verhältnis zur philosophischen Tradition, vor allem zu Kant. Der Verfasser beschäftigt sich mit einer wichtigen Vorklärung von Schelers materialer Wertethik, nämlich einer Analyse des diese Ethik leitenden Begriffs des Apriori. Diese Begriffsklärung erfolgt in zwei Schritten: zum einen in der Bestimmung des Apriori als eines materialen Apriori und zum anderen des materialen Apriori als eines emotionalen Apriori. Dabei zeigt es sich, dass Schelers Ethik eine Antwort auf den seit Sokrates und Protagoras in der europäischen Philosophiegeschichte immer wieder neu ausgetragenen Streit zwischen einer intellektiven, einer Vernunftethik einerseits und einer emotionalen, einer Gefühlsethik andererseits bereithalten könnte, indem Scheler diesen Gegensatz im emotionalen materialen Apriori zu überspannen versucht.
Der Verfasser: Wei ZHANG studierte im Rahmen des Programms Euro Philosophie – Erasmus Master Mundus von 2007 bis 2009 Phänomenologie in Luxemburg, Wuppertal, Prag sowie 2009/2010 als KAAD-Stipendiat in Erfurt. Jetzt lehrt er Philosophie und Phänomenologie an der Fakultät für Philosophie der Universität Sun Yatsen University in Guangzhou, VR China.

€26.00
Métodos de pago
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 277 ● ISBN 9783869453422 ● Tamaño de archivo 1.3 MB ● Editorial Traugott Bautz ● País DE ● Publicado 2011 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 2599341 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM

Más ebooks del mismo autor / Editor

1.555 Ebooks en esta categoría