Werner Barfod & Beatrix Hachtel 
Dokumentation der Heileurythmie-Ausbildung bei Isabella de Jaager 1960/62 [PDF ebook] 

Soporte

1960/1962 besuchte Werner Barfod einen der letzten Kurse der Heileurythmie-Ausbildung bei Isabella de Jaager in Dornach.
Vom künstlerisch-therapeutischen Ansatz, den sie in ihrer Arbeit verfolgte, ist bisher nur sehr wenig bekannt. Sie hinterließ keinerlei Aufzeichnungen und ein Mitschreiben der Unterrichtsstunden war unerwünscht. «Es blieb einem nichts anderes übrig, als heimzugehen und die Stunde dort nachzuschreiben», sagt Werner Barfod. Auf 220 eng beschriebenen Heftseiten dokumentierte er Stunde für Stunde der Ausbildung.
Beatrix Hachtel, die diese Aufzeichnungen von Werner Barfod zur Herausgabe erhalten hat, legt nun einen einzigartigen Erfahrungsschatz aus der Entwicklung der Heileurythmie der Öffentlichkeit vor.
«Als lebendig anregendes Zeugnis aus der Pionierzeit der Anthroposophischen Medizin vermag dieses Buch jede Leserin und jeden Leser zu erwärmen, zu berühren und mit Ehrfurcht zu erfüllen, mit welcher Konsequenz, mit welch sorgfältiger Beobachtung des einzelnen Kindes, einzelnen Patienten, mit welch sprühender künstlerischer Verwandlungskraft und therapeutischem Ernst von Isabella de Jaager gearbeitet worden ist. Und wie sorgfältig ihr Unterricht mit eigener Hand von dem jungen Werner Barfod aufgezeichnet wurde.» Georg Soldner

€29.99
Métodos de pago

Sobre el autor

Studium der Euythmie (1956–1959) am Goetheanum bei Lea von der Pals. Erste Jahre im Eurythmie-Ensemble am Goetheanum; Tätigkeit an der Rudolf Steiner Schule Ruhrgebiet; Gründung des Eurythmie-Ensembles Ruhrgebiet. 1969–2000 Leitung der Academie voor Eurythmie Den Haag und des Nederlands Eurythmie Ensemble. 2000–2007 Leiter der Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum. Verschiedene Veröffentlichungen zur Eurythmie.
Beatrix Hachtel: Mehrjährige Tätigkeit als Eurythmistin an Waldorfschulen (Schwerpunkt Oberstufe) und -kindergärten, Internationale Öffentlichkeitsarbeit und Erwachsenenbildung, Hygienische Eurythmie, Betriebseurythmie (u. a. in einem der Bonner Ministerien). Ab 1998 als Heileurythmistin in eigener Praxis tätig (Eckwälden, Weil im Schönbuch/Freudenstadt, Dornach/CH), Entwicklung eines heileurythmischen Demenzkonzeptes für die Alexander von Humboldt Klinik in Bad Steben, Internationale Kurse und Behandlungsepochen, Forschung in der Heileurythmie und Autorin.

¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 252 ● ISBN 9783723517543 ● Tamaño de archivo 15.4 MB ● Editor Werner Barfod & Beatrix Hachtel ● Editorial Verlag am Goetheanum ● Ciudad Dornach ● País CH ● Publicado 2024 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 9700526 ● Protección de copia sin

Más ebooks del mismo autor / Editor

80 Ebooks en esta categoría