Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte – Altertum, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen antike und mittelalterliche Quellen betrachtet werden, um zu untersuchen, wie Attila in diesen dargestellt wird. Auf dieser Basis wird anschließend die Frage beantwortet, inwiefern Unterschiede und Gemeinsamkeiten innerhalb der Darstellungen des Hunnenkönigs existieren.
Hierzu werden zunächst, nachdem das Leben Attilas kurz skizziert wurde, die zur Untersuchung verwendeten Quellen charakterisiert. Anschließend soll die Darstellung der Person Attila in den jeweiligen Quellen im Fokus stehen.
Dabei werden die Fragmente des Priskos von Panion und Jordanes‘ Getica als antike sowie das Nibelungenlied und das Ältere Atlilied 5 als mittelalterliche Quellen betrachtet, um diese abschließend vergleichend gegenüberstellen zu können.
Florian Fischer
Der Hunnenkönig Attila. Die Darstellung in den antiken Quellen und der germanischen Heldenliteratur des Mittelalters [PDF ebook]
Der Hunnenkönig Attila. Die Darstellung in den antiken Quellen und der germanischen Heldenliteratur des Mittelalters [PDF ebook]
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● ISBN 9783668554153 ● File size 0.6 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2017 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 5470700 ● Copy protection without