Albert Scherr 
Kriminalität, innere Sicherheit und soziale Unsicherheit [PDF ebook] 
Sicherheitsdiskurse als Bearbeitung gesellschaftsstrukturell bedingter Ängste

Support

​Der vorliegende Beitrag zeigt Unterschiede zwischen neoliberalen und wohlfahrtsstaatlichen Strategien im Umgang mit sozialer Unsicherheit auf und argumentiert, dass die Entwicklung in Deutschland nicht angemessen verstanden werden kann, wenn Ähnlichkeiten zu den USA betont, Unterschiede nivelliert werden. Dargelegt wird weiter, dass kein direkter und zwangsläufiger Zusammenhang zwischen einer Zunahme sozialer Unsicherheit und steigender Kriminalitätsfurcht angenommen werden kann. In Hinblick auf die sozialwissenschaftliche Forschung wird argumentiert, dass eine einflussreiche ‚Logik des Verdachts‘, die eine Zunahme von Kriminalität als verstehbare Folge von Armut, Arbeitslosigkeit und sozialer Ausgrenzung erwartet, problematisch ist, da sie zur Begründung von Bedrohungsszenarien beiträgt, mit denen neoliberale Konzepte gerechtfertigt werden, die soziale Sicherheit durch Ordnungspolitik gewährleisten wollen.

€4.99
méthodes de payement

Table des matières

Entwicklungstendenzen der Sicherheitspolitik.- Soziale Ängste und Kriminalitätsfurcht.- Erfolgsbedingungen von Sicherheitsdiskursen.- Neoliberalismus und Wohlfahrtsstaatlichkeit.

A propos de l’auteur

Prof. Dr. Albert Scherr ist Direktor des Institut für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Er hat zahlreiche kritische Analysen zur Fragen der Gewaltforschung, zur Kriminalitätsentwicklung und zur Funktion von Sozialstaatlichkeit vorgelegt.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 24 ● ISBN 9783658043834 ● Taille du fichier 1.4 MB ● Maison d’édition Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2013 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2855357 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

128 414 Ebooks dans cette catégorie