Alexander Gallus 
Heimat ‘Weltbühne’ [PDF ebook] 
Eine Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert

Support

Die ‘Weltbühne’ war eine der herausragenden politischkulturellen Zeitschriften der Weimarer Republik. Sie galt schon früh als Inbegriff für kritisches Engagement in Deutschland, und von ihr ging eine weit über ihr Verbot im März 1933 hinausreichende Wirkungskraft aus. Für viele Intellektuelle bildete sie eine geistige Heimat, deren Verlust sie melancholisch stimmte und die sie wiederbeleben wollten. Zu diesen ‘heimatlosen’ Intellektuellen zählten Axel Eggebrecht, Kurt Hiller, William S. Schlamm und Peter Alfons Steiniger. Alexander Gallus zeigt anhand ihrer Biografien eine facettenreiche Intellektuellengeschichte des 20. Jahrhunderts. Er zeichnet ihr politisches Denken von den 1920er Jahren an bis in die 1970er Jahre hinein nach, untersucht ihr intellektuelles Rollenverständnis und ihre Positionierung in der politischen Öffentlichkeit.

€27.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Der Autor Alexander Gallus, geb. 1972, Juniorprofessor für Zeitgeschichte an der Universität Rostock, Vertretungsprofessur für ‘Politische Theorie und Ideengeschichte’ an der Universität Chemnitz. Veröffentlichungen u. a.: Die vergessene Revolution von 1918/19 (Hg. 2010); Die Neutralisten. Verfechter eines vereinten Deutschland zwischen Ost und West 1945-1990 (2006).

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 421 ● ISBN 9783835322875 ● Taille du fichier 6.6 MB ● Maison d’édition Wallstein ● Lieu Göttingen ● Pays DE ● Publié 2012 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2528800 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

2 406 Ebooks dans cette catégorie