Alfred Pfoser & Béla Rásky 
Maskeraden [EPUB ebook] 
Eine Kulturgeschichte des Austrofaschismus

Support

Eine spannende Kulturgeschichte Österreichs in den sich verfinsternden Jahren 1933–1938.
Nach der Ausschaltung des österreichischen Parlaments im März 1933 ging es Schlag auf Schlag. In Engelbert Dollfuß’ Traumgebilde des ‘autoritären, christlichen Ständestaates’ wurde ein politisch inkonsequenter Schlingerkurs eingeschlagen, der folglich im ‘Anschluss’ an das nationalsozialistische Deutschland mündete. Doch wie sah das Alltags- und Kulturleben zwischen 1933 und 1938 aus? Inmitten von Prozessionen der katholischen Kirche, Operettenseligkeit sowie Sport- und Technikbegeisterung glänzten die liberale Hochkultur und intellektuelle Mahner. Doch künstlerische Freiräume wurden immer mehr eingeschränkt, Rückzugsgebiete der Zivilgesellschaft eliminiert. Die Kulturgeschichte der Jahre 1933 bis 1938 stellt in einem breiten Panorama dar, wie das scheinbar Widersprüchliche zusammenpasste.

€26.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Alfred Pfoser
geboren 1952 in Wels. Studium der Germanistik, Geschichte und Publizistik in Salzburg. 1998–2007 Leiter der Büchereien Wien, 2007–2016 Leiter der Druckschriftensamm­lung und stv. Direktor der Wienbibliothek. Zahlreiche Publikationen zur öster­reichischen Kultur­ und Literaturgeschichte. Zuletzt erschienen: ‘Die erste Stunde Null’ (2018, mit Andreas Weigl) sowie ‘Otto Wagner – Meine angebete­te Louise’ (2019, hrsg. mit Andreas Nierhaus) und ‘Die Zerstörung der Demokratie und der Februar 1934’ (2023, hrsg. mit Bernhard Hachleitner, Katharina Prager und Werner Michael Schwarz).
Béla Rásky
geboren 1957, Studium der Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Wien. Von 2010–2020 Geschäftsführer des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocauststudien. Mitarbeit an zeithistorischen Projekten, Ausstellungen und Publikationen, zahlreiche Übersetzungen aus dem Ungarischen.
Hermann Schlösser
geboren 1953, ist Literaturwissenschaftler, Hochschullehrer und Journalist. Er studierte Germanistik und Anglistik. Von 1989 bis 1997 arbeitete er als freier Journalist, u. a. für das Literaturmagazin ‘Lesezirkel’, das vierteljährlich von der ‘Wiener Zeitung’ herausgegeben wurde. Zuletzt war er für die Feuilletonbeilage ‘extra’ der ‘Wiener Zeitung’ tätig. Zahlreiche Publikationen zur Literatur des 20. Jahrhunderts.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 432 ● ISBN 9783701747214 ● Taille du fichier 4.8 MB ● Maison d’édition Residenz Verlag ● Lieu Salzburg ● Pays AT ● Publié 2024 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 9379076 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

37 842 Ebooks dans cette catégorie