Die Studie untersucht mit empirischen Methoden, wie Paare die Kindererziehungszeiten organisieren und verhandeln und wie sich das Elterngeld auf die geschlechtergerechte Aufteilung der Familienarbeit ausgewirkt hat.
Table des matières
Einleitung.- Arbeitsteilung von Paaren in der Familiengründungsphase.- Aushandlungsprozesse.- Forschungsdesign.- Exemplarische Fallanalyse: Caroline und Martin Weber.- Wer betreut das Kind?- Wer nimmt wie lange Elternzeit?.- Fazit: Aushandlungen von Paaren zu Elternzeiten zwischen Selbstverständlichkeit, Option und Notwendigkeit.- Literaturverzeichnis.
A propos de l’auteur
Almut Peukert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrbereich Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 302 ● ISBN 9783658070717 ● Taille du fichier 2.6 MB ● Maison d’édition Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2015 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 4085340 ● Protection contre la copie DRM sociale